Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
iFD GmbH
Ein mögliches Konzept, Transportbewegungen deutlich zu reduzieren, ist die Materialbereitstellung durch den Einsatz von Routenzügen, das heißt einer Zugmaschine mit bis zu 5 Anhängern. Ermöglicht wird damit eine vom Produktionstakt losgelöste Materialbereitstellung sowie eine gleichzeitige Materialver- und -entsorgung. Die intelligente Steuerung von Routenzügen ist auch ein modularer Bestandteil des bewährten Staplerleitsystems, kurz ifd-SLS, für Flurförderzeuge.
Der Anbieter veranstaltet zu diesem Thema einen Webcast
am 28. Februar 2012,
Beginn ist um 10.00 Uhr.
Die iFD AG unterstützt Nutzer bei der Bewertung ihrer Intralogistikprozesse und begleitet diese bei der Umstellung auf eine nachhaltig energieeffiziente und ressourcenschonende Materialversorgung.
Anwender können in gewohnter Umgebung live den Webcast verfolgen, es entstehen keine Reise- oder Equipmentkosten. Parallel dazu werden Fragen direkt beantwortet und die Unterlagen zur Vorführung im Anschluss der Veranstaltung als Download zur Verfügung gestellt.
Interessenten melden sich möglichst frühzeitig unter dem folgenden Link an:
www.ifd-group.com/ifdag.de/newsseite/kontaktformular0/
Die Teilnehmer erhalten vor Beginn den Zugangscode per E-Mail. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also keine Zeit zum Anmelden verlieren. Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Onlinepräsentation sind: handelsüblicher PC, Microsoft Windows XP, Vista oder Windows 7 sowie ein Browser: Internet Explorer oder Mozilla Firefox
In Kürze sind weitere Webcasts zu folgenden Themen geplant:
• Optimierung durch intelligente Kommissioniersysteme
• Value-added-Services in der Praxis
• Einsatz von Simulationen bereits in der Planung.
Die neuen Termine werden auf der Homepage unter www.ifdag.de veröffentlicht, einfach mal reinschauen. Das Team steht für Fragen jederzeit gern zur Verfügung und freut sich darauf, die Teilnehmer des aktuellen Webcasts am 28.02.2012 live online zu begrüßen.