Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
DOOSAN Infracore Europe S.A., Zweigniederlassung Deutschland
Der koreanische Gabelstaplerhersteller Doosan Infracore (ehemals Daewoo) übernimmt zum 1.10. dieses Jahres den deutschen Spezialisten für lagertechnische Geräte ATL Advanced Technology Lübben (ehemaliger Hersteller von Transportgeräten der Marke Lafis).
Mit dieser Akquisition startet Doosan seine erste Produktreihe von lagertechnischen Geräten und macht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu den Top 5 Global Playern.
Das in Brandenburg (zwischen Berlin und Dresden) direkt an der A13 ansässige Unternehmen mit derzeit gut 40 Mitarbeitern ist bereits seit Anfang der 90-iger Jahre auf die Herstellung von verschiedenen Transportgeräten im Bereich der Lagertechnik spezialisiert.
Zum 1.10. 2008 wird ein neues Unternehmen, die Doosan Infracore Logistics Europe GmbH gegründet.
Der verantwortliche Geschäftsführer der Doosan Infracore – Bereich Gabelstapler, Chinwon Park erklärt, dass es schon immer das Bestreben Doosans war, seit dem Erwerb der Daewoo Geschäftsgruppe im Jahr 2005, das bestehende Portfolio um den Bereich Lagertechnik zu erweitern.
Zitat: „Wir haben erkannt, dass sowohl eine Erweiterung um den Bereich Lagertechnik als auch ein weiterer europäischer Produktionsstandort unsere Marktposition in unserem größten Exportmarkt verstärken wird.
Das ATL Image für Qualität und Zuverlässigkeit machte das Unternehmen zu einem idealen Kanditaten für den nächsten Schritt in unsere zukünftige Entwicklung. Die Region verfügt über großes Potenzial und durch die Übernahme werden wir unsere Produktions- und Distributionsmöglichkeiten in Deutschland weiter ausbauen.
Seit 2005 betreibt Doosan eine aggressive Wachstumspolitik, verdoppelte durch die Einführung neuer Produktreihen (der Pro -5 und GX Serien) den Absatz von Gabelstaplern und realisierte weitere Akquisitionen artverwandter Unternehmen wie z.B. des amerikanischen Baumaschinen- und Nutzfahrzeugherstellers Bobcat, des amerikanischen Maschinen-Technologie Spezialisten CTI, des weltweit führenden Herstellers von Kraftwerken Babcock Energie und erst vor kurzem dem norwegischen Hersteller von Kippladern Moxy.
Durch verstärkten Ausbau der weltweiten Produktionsstätten von Gabelstaplern wird die Produktionskapazität auf ca. 50.000 Einheiten pro Jahr erhöht wodurch Doosan zu den Top 5 der Welt gehört.
„Um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, verbessern und erweitern wir ständig unsere Produktpalette“ sagt Chinwon Park, der die einfache aber kraftvolle Performance als Grundlage des Erfolges sieht. „ Wir beabsichtigen einfach unsere Stapler besser, sauberer und schneller ohne unnötige Komplikationen herzustellen. In dieser Hinsicht sollte Qualität nicht nur auf die Produkte beschränkt werden, sondern auf alle Dinge die eine Kundenzufriedenheit sicherstellen, erweitert werden. In diesem Sinne freuen wir uns auf eine Ausweitung unserer europäischen Aktivitäten und wir sind wirklich auf dem Weg unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.“
Doosan Gabelstapler sind verfügbar von 1,5 bis 16 to Tragkraft mit Verbrennungsmotor und von 1 bis 5 to Tragkraft in elektrischer Ausführung in 2 Modellreihen, der hoch spezialisierten Pro 5 Reihe und der GX – Einstiegsserie.