Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark Europe GmbH
“One Purpose. One Brand. One Legacy. One Century.“ Unter diesem Motto tritt CLARK als Erfinder des Gabelstaplers im Jahr 2017 auf den Markt. Was CLARK zur Kultmarke auf dem globalen Markt für Flurförderzeuge gemacht hat, soll auch der in 2016 neu vorgestellte GTS20-33 zeigen. Mit hochwertiger Serienausstattung und leistungsstarken, verbrauchsgünstigen Motoren (Diesel & Treibgas) kombiniert der Hersteller eine robuste Konstruktion nach dem CLARK-eigenen „Built to Last®“ Prinzip. Das Gerät mit serienmäßigen Nasslamellenbremsen in Kombination mit einem Hochleistungsgetriebe ist mit einer Nenntragfähigkeit von 2,0 bis 3,3 Tonnen verfügbar. Die robuste Bauweise soll auch in harten Einsätzen für hohe Umschlagleistung bei niedrigen „Total Cost of Ownership“ sorgen. Die Jubiläumsedition des GTS20-33 fällt optisch auf mit schwarzen Felgen, dem Centennial-Logo am Hubgerüst, des Anniversary Edition-Stickers am Chassis sowie dem Sitz-Sondermodell mit 1917-Prägung samt Eugene Clark Plakette.
Nasslamellenbremsen – getrenntes Getriebe
Die gekapselten und ölgekühlten Nasslamellenbremsen unterstützen Herstellerangaben zufolge einerseits den Fahrer durch augezeichnete Bedienerfreundlichkeit, indem sich gegenüber herkömmlichen Trommelbremsen die Pedalkräfte um 50 Prozent reduzieren. Andererseits bringt die Bauart der Bremse und das darin verwendete Öl den Vorteil mit sich, nahezu wartungsfrei zu sein. Gegenüber der herkömmlichen Trommelbremse fallen praktisch fast keine Wartungskosten an, wie es heißt.
Das in aufgelöster Bauweise konzipierte Getriebe entkoppelt den Verbrennungsmotor vom Fahrzeugrahmen, was die Übertragung der Motorschwingungen in erheblichem Maße verringern kann. Damit einher geht eine geringere Belastung des Fahrers durch Körperschallübertragung (Geräusche) und Vibrationen. Derart technisch ausgestattet bieten die Maschinen ein angenehmes Fahrverhalten und können mittels des ergonomischen gestalteten Fahrerarbeitsplatzes der Ermüdung des Fahrers vorbeugen.
Jubiläumslook für die GEN2-Baureihe: C20-35D/L
Die Sonderedition der CLARK Modelle C20-35D/L bringt auch zum Jubiläum alle Vorzüge der kompakten GEN2-Serie für den Einsatz in Produktion, Lagerhaltung, Recycling und LKW-Be- und Entladung mit sich, wie der Hersteller verspricht. Alle Stapler der Baureihe mit Auftragseingangsdatum bis zum 31. Dezember 2017 werden in der „100-Jahre-Sonderedition“ ausgeliefert. Diese Fahrzeuge zeichnen sich aus durch Premium-Look mit silberfarbigem Fahrerschutzdach und Chassis, Plaketten am Fahrerschutzdach und Hubgerüst, ein Sitz-Sondermodell, schwarze Felgen und den Schriftzug „Anniversary Edition“.
Kraftvolle Antriebe in den Jubiläumsmodellen GEN2 und GTS
Für die Jubiläumsmodelle sind drei Antriebsaggregate verfügbar: Für beide Geräte wird bei Treibgasanwendungen ein MMC-PSI Treibgas-Motor (2.3L) mit 51,6 kW und ein PSI- Kraftstoffsystem verwendet. 16 Ventile sorgen für reichlich Drehmoment. Die Kennfeldzündung regelt den Zündzeitpunkt elektronisch und soll für optimale Nutzung der verfügbaren Leistung bei niedrigen Kraftstoffverbräuchen sorgen.
Kraftvoll und umweltfreundlich konzipiert, empfiehlt sich der ebenfalls für beide Geräte verfügbare Isuzu Turbo-Dieselmotor (2.1L, 46kW) der Abgasstufe 3b für Anwendungen mit starker Steigung und permanenter Nutzung der Nennleistung. Das System beinhaltet serienmäßig einen DOC-Filter (Diesel Oxidation Catalyst) für regelgerechtes Abgasverhalten. Durch die Direkteinspritzung erhält dieser Motor ein hohes Spitzendrehmoment.
Für weniger intensive Nutzung bietet Clark in der Baureihe GTS20-33 auch seinen bewährten Yanmar Dieselmotor (3.0L, 34,2kW) der Abgasstufe 3a an. Alle Motoren bauen auf ein stufenloses, automatisches CLARK Lastschaltgetriebe auf.
Modulares Kabinenprogramm
Neben dem werksseitigen Kabinenangebot ist für beide Baureihen, GTS20-33 und C20-35, das modulare Kabinenprogramm von CLARK verfügbar. Die Kabinen sind nachrüstbar und können demnach auch für Stockgeräte bzw. bereits im Feld befindliche Einheiten geordert werden. Je nach Wunsch und Bedarf sind die Kabinen in mehreren Ausführungen lieferbar: Level 1 (Dach), Level 2 (Dach+Front), Level 3 (Dach+Front+Heck) und Level 4 (Vollkabine). Auf Wunsch sind auch PVC-Seitenteile erhältlich sowie Heizungen, Innenverkleidungen und Beleuchtungen.
Clark Europe GmbH