Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
An seinen acht Standorten in Europa beschäftigt Hammerer Aluminium Industries (HAI) 1.600 Mitarbeiter. Zu den Aktivitäten des Unternehmens gehören die Lieferung von Hightech-Aluminiumprofilen und Fertigteilen sowie hocheffiziente ...
J. Führ GmbH
Beim Betrieb handgeführter Nieder- oder Hochhubwagen kommt ein Fuß ganz schnell mal „unter die Räder“. Derartige Unfälle können auch in der Hektik des Arbeitsalltages durch die „Aktive Fußschutzleiste“ leicht vermieden werden.. Diese Zusatzeinrichtung für einen gezielten Arbeits- und Personenschutz kann ab sofort auch über die J. Führ GmbH bezogen werden.
Grundprinzip der „Aktiven Fußschutzleiste“ ist eine automatische Sicherheitsabschaltung, die über ein integriertes Druckprofil sowie einen Drucksensor ausgelöst wird. Stößt der Bediener mit seinem Fuß versehentlich gegen das Druckprofil, wird ein elektrischer Impuls erzeugt, der die Sicherheitsabschaltung aktiviert. Das Fahrzeug bremst dann auf der Stelle ab und wird gleichzeitig ein Stück in die Gegenrichtung gelenkt. Ein Überfahren des Fußes ist somit nahezu ausgeschlossen.
Die Funktionalität der „Aktiven Fußschutzleiste“ wird durch die wartungsfreie Elektronik konstant überwacht. Erkennt das System mechanische Defekte oder steuerungstechnische Defizite, wird der Ausfall durch Blinken oder optional durch einen Summer akustisch angezeigt. In diesem Fall kann das Fahrzeug dennoch weiter produktiv genutzt werden.
Die „Aktive Fußschutzleiste“ eignet sich für alle Mitgänger-Flurförderzeuge, Fahrerlose Transportsysteme oder auch Hubtische sämtlicher Hersteller und lässt sich jederzeit nachrüsten. Sie ist vom Fachausschuss „Förder- und Lagertechnik“ der BGHW auf ihre Wirksamkeit hin getestet und für empfehlenswert befunden worden.
Unter www.aktive-fussschutzleiste.de kann hierzu ein Demo-Video angesehen werden.