Höhere Produktionskapazitäten und verkürzte Lieferzeiten: Die umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Räder- und Rollenspezialist Räder-Vogel in Hamburg sind abgeschlossen.
In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen nach ...
Das Thema Sicherheit in der Logistik betrifft viele Unternehmen. Denn in Lagerhallen sind die Verkehrswege beim Begegnungsverkehr oft nicht breit genug, um den notwendigen Sicherheitsabstand nach ASR A1.8 zu gewährleisten. Ein etabliertes ...
FRONIUS Deutschland GmbH Perfect Charging
Fronius Power Charging: mehr Power und höhere Flexibilität
Die gegenwärtige Situation fordert Unternehmen auf unterschiedlichste Weise. Flexibilität ist gefragt, Einsatz- und Ladezeiten elektrischer Flurförderzeuge können sich kurzfristig ändern. Dies stellt Nutzer von Blei-Säure-Batterien oftmals vor ...
Stapler, die sich gegenseitig vor Kollisionen warnen, ihre Geschwindigkeit automatisch drosseln und wissen, ob sie in einen Lagerbereich hineinfahren dürfen oder nicht: Auch für explosionsgeschützte Flurförderzeuge der ATEX-Zonen 2/22 ist ab ...
Im letzten Jahr hat die Clark France SARL ein neues Firmengebäude in Saint-Quentin-Fallavier bezogen. Ein strategischer Schritt, mit dem Clark seine Marktposition in Frankreich ausbauen und sich für zukünftiges Wachstum rüsten möchte. Olivier ...
Der irische Staplerhersteller Combilift hat seinen neuen Aisle Master-OP vorgestellt. Der AME-OP ist ein elektrisch angetriebenes Standmodell, das nach Angaben des Herstellers die Vorteile eines Schmalgang-Gelenkstaplers und eines ...
Alle deutschen Jungheinrich-Standorte, darunter auch die sechs deutschen Werke des Unternehmens, werden nach eigener Mitteilung ab sofort ausschließlich mit Ökostrom betrieben. Die Umstellung der ausländischen Niederlassungen und Werke auf ...
J. Führ GmbH
Beim Betrieb handgeführter Nieder- oder Hochhubwagen kommt ein Fuß ganz schnell mal „unter die Räder“. Derartige Unfälle können auch in der Hektik des Arbeitsalltages durch die „Aktive Fußschutzleiste“ leicht vermieden werden.. Diese Zusatzeinrichtung für einen gezielten Arbeits- und Personenschutz kann ab sofort auch über die J. Führ GmbH bezogen werden.
Grundprinzip der „Aktiven Fußschutzleiste“ ist eine automatische Sicherheitsabschaltung, die über ein integriertes Druckprofil sowie einen Drucksensor ausgelöst wird. Stößt der Bediener mit seinem Fuß versehentlich gegen das Druckprofil, wird ein elektrischer Impuls erzeugt, der die Sicherheitsabschaltung aktiviert. Das Fahrzeug bremst dann auf der Stelle ab und wird gleichzeitig ein Stück in die Gegenrichtung gelenkt. Ein Überfahren des Fußes ist somit nahezu ausgeschlossen.
Die Funktionalität der „Aktiven Fußschutzleiste“ wird durch die wartungsfreie Elektronik konstant überwacht. Erkennt das System mechanische Defekte oder steuerungstechnische Defizite, wird der Ausfall durch Blinken oder optional durch einen Summer akustisch angezeigt. In diesem Fall kann das Fahrzeug dennoch weiter produktiv genutzt werden.
Die „Aktive Fußschutzleiste“ eignet sich für alle Mitgänger-Flurförderzeuge, Fahrerlose Transportsysteme oder auch Hubtische sämtlicher Hersteller und lässt sich jederzeit nachrüsten. Sie ist vom Fachausschuss „Förder- und Lagertechnik“ der BGHW auf ihre Wirksamkeit hin getestet und für empfehlenswert befunden worden.
Unter www.aktive-fussschutzleiste.de kann hierzu ein Demo-Video angesehen werden.