Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
„Sie sehen aus wie Frontstapler, sind aber viel wendiger, kompakter in den Abmessungen und ihre 4-Wege Fähigkeit ist ein Riesenvorteil für unsere langen Ladungen.“ So beschreibt Jens Seppman, Technischer Leiter Betriebstechnik bei Hilti Deutschland Logistik GmbH, die drei Combi-CB Modelle, die seit einem Jahr am Hilti Standort in Mühleim ihren Einsatz leisten.
Als Teil der Hilti Gruppe liefert das Unternehmen Metallschienen und Rohrtrassen für Installationssysteme an die Bau-, Sanitär-, Heizung- und Klimasektoren. Mit einem täglich zu befördenden Durchschnitt von bis zu 15 Tonnen Waren ist ein zuverlässiger Betrieb der Staplerflotte für einen reibungslosen Materialfluss entscheidend. „Die vielen empfindlichen Elektronikteile, die in unseren bisherigen Staplern eingebaut waren, sorgten öfters für Ausfälle, was zu einer Beeinträchtigung unserer planmäßigen Lieferungen führte“ ,so Jens Seppman. „Ferner waren die Vulkollanreifen für den universellen Innen- und Außeneinsatz nicht geeignet. Durch gute Erfahrung mit einem Combilift in der Hilti Niederlassung in Wien wussten wir, dass sich die Produkte des irischen Herstellers wegen der robusten, einfacheren, aber dennoch sehr raffinierten Bauweise für unseren Einsatz bestens eignen.“
Der Combi-CB wurde für das Handling von langen sowie palettierten Waren konzipiert und bietet so den hohen Grad an Flexibilität, der bei Hilti verlangt wird. Geliefert wurde eine Kombination von einem 4 Tonnen Gerät mit LP Gasantrieb und zwei batterieelektrische CBs mit 2,5 Tonnen Hubkraft, die nun beinahe alle Einsatzfälle abdecken können.
Volle Transportgestelle von Metallschienen werden an den LKW be- und entladen, bevor einzelne Pakete entnommen und in die 6,6 Meter hohen Regallager platziert werden. Wenn die bis zu 6 Meter langen Schienen auf Kundenwunsch verkürzt werden müssen, bevor sie zum Versand gelangen, erlaubt die 4-Wege Möglichkeit und genaue Steuerung des CB eine direkte Positionierung des Langguts an die Schneidemaschinen.
Eine am dem Gabelträger montierte Kamera erleichtert das Handling der Schienenbündel in den höchsten Regalfächern, indem sie den Fahrern eine gute Sicht der Gabelzinken direkt unter der Last bietet. Das Risiko von Beschädigung der Waren und Regale wird dabei gleichzeitig minimiert. Die Elastikreifen erlauben problemlosen Außenseinsatz selbst auf den, laut Herrn Seppman „nicht idealen“ Bodenverhältnissen im Hof. „Mit den Combilifts verfügen wir über wartungsarme und zuverlässige ‚Arbeitspferde’ die unseren Anforderungen genau entsprechen,“ berichtet er abschließend.
Combilift Ltd.