Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Combilift Ltd.
„Sie sehen aus wie Frontstapler, sind aber viel wendiger, kompakter in den Abmessungen und ihre 4-Wege Fähigkeit ist ein Riesenvorteil für unsere langen Ladungen.“ So beschreibt Jens Seppman, Technischer Leiter Betriebstechnik bei Hilti Deutschland Logistik GmbH, die drei Combi-CB Modelle, die seit einem Jahr am Hilti Standort in Mühleim ihren Einsatz leisten.
Als Teil der Hilti Gruppe liefert das Unternehmen Metallschienen und Rohrtrassen für Installationssysteme an die Bau-, Sanitär-, Heizung- und Klimasektoren. Mit einem täglich zu befördenden Durchschnitt von bis zu 15 Tonnen Waren ist ein zuverlässiger Betrieb der Staplerflotte für einen reibungslosen Materialfluss entscheidend. „Die vielen empfindlichen Elektronikteile, die in unseren bisherigen Staplern eingebaut waren, sorgten öfters für Ausfälle, was zu einer Beeinträchtigung unserer planmäßigen Lieferungen führte“ ,so Jens Seppman. „Ferner waren die Vulkollanreifen für den universellen Innen- und Außeneinsatz nicht geeignet. Durch gute Erfahrung mit einem Combilift in der Hilti Niederlassung in Wien wussten wir, dass sich die Produkte des irischen Herstellers wegen der robusten, einfacheren, aber dennoch sehr raffinierten Bauweise für unseren Einsatz bestens eignen.“
Der Combi-CB wurde für das Handling von langen sowie palettierten Waren konzipiert und bietet so den hohen Grad an Flexibilität, der bei Hilti verlangt wird. Geliefert wurde eine Kombination von einem 4 Tonnen Gerät mit LP Gasantrieb und zwei batterieelektrische CBs mit 2,5 Tonnen Hubkraft, die nun beinahe alle Einsatzfälle abdecken können.
Volle Transportgestelle von Metallschienen werden an den LKW be- und entladen, bevor einzelne Pakete entnommen und in die 6,6 Meter hohen Regallager platziert werden. Wenn die bis zu 6 Meter langen Schienen auf Kundenwunsch verkürzt werden müssen, bevor sie zum Versand gelangen, erlaubt die 4-Wege Möglichkeit und genaue Steuerung des CB eine direkte Positionierung des Langguts an die Schneidemaschinen.
Eine am dem Gabelträger montierte Kamera erleichtert das Handling der Schienenbündel in den höchsten Regalfächern, indem sie den Fahrern eine gute Sicht der Gabelzinken direkt unter der Last bietet. Das Risiko von Beschädigung der Waren und Regale wird dabei gleichzeitig minimiert. Die Elastikreifen erlauben problemlosen Außenseinsatz selbst auf den, laut Herrn Seppman „nicht idealen“ Bodenverhältnissen im Hof. „Mit den Combilifts verfügen wir über wartungsarme und zuverlässige ‚Arbeitspferde’ die unseren Anforderungen genau entsprechen,“ berichtet er abschließend.
Combilift Ltd.