Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Clark Europe GmbH
Was tun, wenn Ware im Lager nicht nur von A nach B bewegt werden muss, sondern das auch noch möglichst kostengünstig, zeitnah, auf engstem Raum, betriebssicher und unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Umfeldbedingungen? Der Düsseldorfer Logistik-Dienstleister Scheren Logistik GmbH hat in der Flurfördertechnik eine überzeugende Antwort gefunden: Seit 32 Jahren setzen die Landeshauptstädter auf Gabelstapler der Marke Clark.
Clark-Flotte umfasst 26 Geräte von 1,5 bis 5,5 Tonnen
Die grüne Welle rollt bei Scheren schon seit 1980. 26 Clark-Gabelstapler mit 1,5 bis 5,5 Tonnen Tragkraft hat der Warehouse-Spezialist mit Schwerpunkt Chemie, FMCG und Gefahrgut aktuell im Einsatz. Scheren verfügt im Düsseldorfer Süden an drei Lagerstandorten über 90.000 Palettenstellplätze. Mit 200 Mitarbeitern werden monatlich circa 120.000 Paletten bewegt. Zur Ein- und Auslagerung be- und entladen die Clark-Stapler und weitere Geräte täglich mehr als 150 LKW.
Kostenfaktoren bei Rund-um-die-Uhr-Einsätzen
Der Zeitfaktor ist nur eine kritische Erfolgskomponente beim Warehousing. Auch der Raum bietet Einsparpotenziale, vorausgesetzt die Flurförderzeuge können bei schmalen Gangbreiten effektiv schalten und walten. „Die kompakte Bauweise der Clark-Geräte“, so Dietmar Kowalski, Geschäftsführer der Kowalski Transportgeräte GmbH, die als Clark-Händler und Scheren-Dienstleister Verkauf, Vermietung, Service inklusive UVV-Prüfungen und Ersatzteillieferung übernimmt, „kommt dem Anforderungsprofil vor Ort sehr entgegen. Mehr noch: Der geringe Kraftstoffverbrauch der Geräte, geringe Reparaturkosten und die Langlebigkeit der Stapler stoßen ebenfalls auf positive Resonanz bei Scheren.“ Schließlich wird in den Lägern Tag und Nacht gearbeitet. Sicherer Stand und freie Sicht auf Last und Gabeln
Setzte Scheren früher vornehmlich auf Clark-Geräte mit zwei und drei Tonnen Tragkraft, hat der Logistik-Spezialist aktuell Treibgas-Geräte mit 1,5 bis 5,5 Tonnen Tragkraft im Einsatz, unter anderem die Modelle C30C und C32 aus der Gen 2-Serie oder Geräte der CGC-Reihe. Alle Clark-Stapler sind als Bandagengeräte ausgelegt, „das bedeutet sicheren Stand auch bei sehr hohen Hubhöhen“, so Kowalski, „eine andere Bereifung würde einerseits weniger Stabilität bieten und andererseits mehr Raum benötigen.“ Stichwort hohe Hubhöhen: Die gute Mastdurchsicht erleichtert das Bestücken hoher Regale ungemein. Die Clark Hubgerüstdämpfung bietet auch bei Arbeiten in sieben Metern Höhe schonenden Umgang für Waren und Stapler.
Komfort fördert Produktivität und Akzeptanz
Aus gutem Grund gehören die „Grünen“ seit jetzt über drei Jahrzehnten ohne wenn und aber zum Arbeitsalltag der Fahrer. Nicht nur deren Langlebigkeit sind ein Grund dafür, sondern auch der ergonomisch gestaltete Arbeitsplatz bietet höchsten Fahrerkomfort, viel Platz und alle Bedienelemente in bequemer Reichweite. So wird auch ein anstrengender Tag ermüdungsarm bewältigt.
80-Volt-Vierradstapler GEX 40-50 im Test
Die nahtlose Fortsetzung der Clark-Erfolgsstory bei Scheren ist bereits jetzt absehbar. Momentan testet Scheren den neuen, SE-bereiften GEX40-50. Der 80-Volt-Vierradstapler stellt mit Tragkräften von 4, 4,5 und 5 Tonnen eine konsequente Erweiterung der erfolgreichen GEX-Baureihe dar. Das konzeptionelle Design des GEX mit u. a. zwei Antriebsmotoren, 100 Prozent AC-Technologie und wartungsfreien Ölbadlamellenbremsen ist identisch zu Clarks industrieerprobten Drei- und Vierrad-Modellen im 48- und 80-Volt-Segment und gilt als Garant für hervorragende Leistung, beste Manövrierfähigkeit und sicheres Lasthandling.
Clark Europe GmbH