In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Stöcklin Logistik AG
Mit gleich zwei Weltneuheiten kommt die Stöcklin Gruppe auf die LogiMAT 2020 in Stuttgart. Erstmals vorgestellt werden die Lithium-Batterie LiTex, die sich nach Unternehmensangaben auch in ATEX-Zonen sicher aufladen lässt. Präsentiert wird außerdem eine ebenfalls zum Patent angemeldete, effizienzsteigernde Lösung für die vollautomatische Kommissionierung von Obst- und Gemüsegebinden. Auf dem Messestand 3B35 in Halle 3 können Besucher ferner das Stöcklin DMA, das ab sofort auch mit integrierter Telematik-Einheit erhältlich ist, sowie die Weiterentwicklung der EF-Quersitz-Baureihe entdecken. Mit dem eigenentwickelten ATEX Li-Ion Energiepaket für Flurförderzeuge lassen sich jetzt die Vorteile der Li-Ion-Batterie mit Zwischenladungen erstmalig auch in der ATEX-Zone nutzen. Nach eigenen Angaben erfüllt die für Gas und Staub zugelassene Staplerbatterie gemäß EU-Baumusterprüfbescheinigung die Anforderungen bei der Nutzung in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zone 1 und 21).
Mit einer weiteren zukunftsweisenden Neuentwicklung optimiert Stöcklin das Gebinde-Handling im Obst- und Gemüsesektor. Über die automatische Kommissionierung lassen sich sowohl Ein- als auch Mehrweggebinde direkt ab Artikelpalette in einem Prozessdurchlauf auf Filial-Paletten bereitstellen, wodurch zeitintensive Zwischenschritte entfallen. Aufgrund des verringerten Platzbedarfs und dauerhaft reduzierter Betriebskosten amortisiert sich nach Angaben von Stöcklin die Investition sehr schnell. Die Systemlösung besteht aus Depalettierer mit Universalgreifer, Vorstapler, spezieller Fördertechnik, Sequenzer, Palettierer und Wickler.
Das webbasierte Statistik- und Monitoring-Tool StöcklinDMA unterstützt Unternehmensangaben zufolge nun optional auch den Einsatz von Flurförderzeugen mit Li-Ion-Akku. Die integrierte Telematik-Einheit gewährt eine vertiefte Sicht in die Gerätenutzung und kann somit Klarheit über die Art der Nutzung, Fahrleistung und Betriebsdauer schaffen. Gleichzeitig dient das DMA der vorausschauenden Wartung und Instandhaltung (Predictive Maintenance). Relevante Kennzahlen können wahlweise stationär oder mobil abgerufen und ausgewertet werden. Mit dem StöcklinDMA können Ausfallzeiten vermieden werden und die Verfügbarkeit der Geräte erhöht sich somit.
Unter Effizienzaspekten hat Stöcklin den Quersitz-Hochhubwagen EFI 16 weiterentwickelt. Dank seiner kompakten Bauweise in Verbindung mit einem flexibel anpassbaren Fahrverhalten lässt er sich sicher und präzise durch schmalste Regalgänge manövrieren. Mittels Bedienfunktionen hat der Fahrer das Lasthandling immer präzise im Griff.