BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
CROWN Gabelstapler GmbH & Co. KG
Das große Spektrum an Aufgaben im Innen- und Außenbereich sowie der Einsatz unter räumlich begrenzten und mitunter gefährlichen Bedingungen bei der schottischen Brennerei Tullibardine erfordert eine Auswahl von vielseitig einsetzbaren Flurförderzeugen. Tullibardine Highland Scotch Malt liegt in den schottischen Highlands und produziert jedes Jahr über 3 Millionen Liter seines namhaften Whiskys, der weltweit vertrieben wird. Das Unternehmen ist eine der wenigen Brennereien in Schottland, das seine Erzeugnisse an ein und demselben Standort brennt, reifen lässt und abfüllt. Die Stapler sind auch in Bereichen im Einsatz, in denen der gelagerte Whisky aus den Fässern verdunstet – der sogenannte „Angels‘ Share“. Während der langsamen Reifung des Whiskys verdunsten hier etwa zwei Prozent davon durch das Holzfass in die Umgebungsluft. Aufgrund dieser entzündlichen Emissionen müssen alle Stapler der Brennerei über ein Brandschutzsystem verfügen, das mögliche Brandgefahren erkennt.
Ausschlaggebend für die Vergabe des Auftrags an Crown Lift Trucks war den Angaben zufolge, dass der Hersteller die besonderen Anforderungen einer Whiskybrennerei erfüllen konnte – insbesondere beim Handling von Fässern. Die Flotte von Tullibardine umfasst den Gabelstapler mit Treibgasmotor der C-5 Serie, der für zahlreiche Aufgaben auf dem gesamten Brennereigelände eingesetzt wird. Der Stapler ist mit einer rotierenden Fassklemme ausgestattet, mit der Fässer präzise gehandhabt werden können und bietet somit einen hohen Bedienkomfort. Die C-5 Serie ist mit Crowns abgasarmem, treibgasbetriebenem 2,4-Liter-Industriemotor, einem hydrodynamischen Lastschaltgetriebe sowie einem Doppelkühlsystem ausgestattet und kann so für längere Wartungsintervalle sorgen.
Darüber hinaus setzt Tullibardine auf die Elektro-Dreirad-Gabelstapler der Crown SC Serie. Dank seiner kompakten Abmessungen ist dieser vielseitige Stapler bestens für den Einsatz in Innenräumen mit begrenztem Platzangebot geeignet. Mit seinem Wenderadius von nahezu Null und einer guten Rundumsicht können Bediener die SC Serie auch in engen Arbeitsgängen präzise steuern und ausrichten. Beim Einsatz im engen Zolllager von Tullibardine zahlt sich diese Wendigkeit aus. Die SC Serie ist mit einer neigbaren Fassklemme ausgestattet. Damit hat der Bediener volle Kontrolle über das Fass, während er es auf die erforderliche Höhe anhebt und anschließend kippt, um es in die gewünschte Regalposition rollen zu lassen.
Da mit dem in die Umgebungsluft verdunstenden Whisky eine Explosionsgefahr einhergeht, sind die Crown Gabelstapler mit einem speziellen System ausgestattet, das den Stapler abschaltet, sobald der Destillatgehalt in der Luft einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
„Wir liefern unsere Produkte in die ganze Welt. Deshalb ist es für uns entscheidend, über eine zuverlässige Staplerflotte zu verfügen. Die Qualität der Crown Produkte hat mich sofort beeindruckt. Unsere Zusammenarbeit mit Crown ist ausgezeichnet und die Stapler werden ihrem guten Ruf mehr als gerecht,“ so John Torrence, Distillery Manager von Tullibardine Distillery.