In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Wechsel in der Führungsriege von Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE): Mortimer von Tschirschky leitet ab dem 1. August die Vertriebsaktivitäten des Flurförderzeugherstellers in Deutschland. In seiner neuen Rolle als Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet Mortimer von Tschirschky die Ausrichtung und den Erfolg des dualen Vertriebs mit sechs Toyota Stapler Centern, acht weiteren Standorten sowie 16 Händlern. Ziel ist es eigenen Angaben zufolge, insbesondere Toyotas Position im deutschen Markt nachhaltig zu entwickeln und dabei die Kundenbedürfnisse in den Fokus zu rücken.
Von Tschirschky blickt zurück auf eine langjährige Laufbahn bei der Continental AG. Dort war er zuletzt im Reifenhandel- und Autoservicegeschäftsbereich als Managing Director in der Region Nordwesteuropa tätig. Der routinierte Manager unterstützt Toyota Material Handling mit internationaler Expertise aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Prozessverbesserung, Lean Management und Produktplanung. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten zählen strategische Planung, Marktentwicklung, Expansion und Channel Management.
Von Tschirschky folgt auf Ralf Fehrmann, der sich auf die strategische Entwicklung des Händlernetzes, eine wichtige Säule es dualen Vertriebs, konzentrieren wird.