BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Staplerfahrer haben beim Rückwärtsfahren eine stark eingeschränkte Sicht und einen großen toten Winkel. Immer häufiger kommen daher in der Intralogistik Fahrassistenzsysteme zum Einsatz. Viele Systeme nutzen dabei aber nur eine einfache ...
Während der Fachmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 in Stuttgart wird STILL in Halle 10 an Stand B41/B51 erstmals seine neue ACH-Baureihe einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigen die ...
Wer die Intralogistik der Zukunft gestalten will, muss neue Wege gehen, Prozesse immer wieder neu denken und neue Dimensionen entdecken. Auf dem 1.160 Quadratmeter großen Jungheinrich-Stand der diesjährigen LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in ...
iFD GmbH
Als führender Softwareanbieter im Bereich Transportmanagement bietet die iFD AG an, Möglichkeiten und Vorteile eines Staplerleitsystems kennenzulernen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema wird Ihnen an konkreten Projekten gezeigt, wie der Einsatz und die Potentiale eines Systems in Ihrem Unternehmen aussehen können. In kürzester Zeit, nämlich in nur einer Stunde, lernen Sie das Staplerleitsystem kennen. Das Modul Staplerleitsystem nutzt das Lagerverwaltungs- und -steuerungssystem (iFD-LVSS) als Systemkern, sodass besonders bei dem Einsatz des Staplerleitsystems als Erweiterung einer Lagerverwaltung eine erhebliche Kostenersparnis eintritt. Aber das System kann auch als Add-on an eine andere Lagerverwaltung gekoppelt oder autark betrieben werden.
Die Herausforderung der Unternehmen an eine moderne und optimierte Transportsteuerung wird immer wichtiger. Trotzdem haben sich die meisten Unternehmen heute nur mit Detailoptimierungen auseinander gesetzt. Wie Kosten reduziert und Durchlaufzeiten verkürzt werden können, ohne an Qualität zu verlieren oder Liefertermine nicht mehr gewährleisten zu können – dafür sind übergreifende Änderungen und strukturelle Anpassungen notwendig.
Der Webcast findet erstmalig am 08. September 2011, um 10.00 Uhr statt.
Keine Reise- oder Equipmentkosten, in gewohnter Umgebung verfolgen Sie live den Webcast – Ihre Fragen werden parallel dazu direkt beantwortet und die Unterlagen werden Ihnen im Anschluss der Veranstaltung als Download zur Verfügung gestellt.
Melden Sie sich noch heute unter dem folgenden Link an: www.ifd-group.com/ifdag.de/newsseite/kontaktformular0/
Vor Veranstaltungsbeginn wird Ihnen der Zugangscode per E-Mail zugesandt. Verlieren Sie keine Zeit, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Vorführung zum Staplerleitsystem ist erst der Anfang einer neuen Webcast-Serie der iDF AG, folgende weitere Webcasts werden in Kürze stattfinden (Auszug):
Optimierung durch intelligente Kommissioniersysteme
Value-added-Services in der Praxis
Einsatz von Simulationen bereits in der Planung
Schauen Sie auf die Homepage unter www.ifdag.de und finden Sie bald die neuen Termine.
Die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Onlinepräsentation sind: handelsüblicher PC, Microsoft Windows XP, Vista oder Windows 7 sowie ein Browser: Internet Explorer oder Mozilla Firefox
Ihr Ansprechpartner bei Fragen: Frau Susann Krogner, Tel. +49 (0)371/53880-14, Email: susann.krogner(at)ifdag.de
Das iFD-Team freut sich darauf, Sie am 08.09.2011 live online begrüßen zu dürfen und steht Ihnen für Fragen jeder Zeit gern zur Verfügung.