Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Linde Material Handling GmbH
Wie verantwortungsvoll geht ein Unternehmen mit natürlichen Ressourcen um? Welche Rolle spielen soziale Aspekte – und welche ethischen Werte bilden die Grundlage für dieses Handeln? In Geschäftsbeziehungen und bei Investitionsentscheidungen kommt diesen und ähnlichen Fragestellungen aus dem Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) heute eine zentrale Bedeutung zu. Umso wichtiger sind valide und vergleichbare Expertisen, die das Nachhaltigkeitsmanagement von Firmen unabhängig bewerten. Genau das leisten einmal jährlich die ganzheitlichen Ratings von EcoVadis. Die international führende CSR-Plattform betrachtet bei ihren Analysen zahlreiche Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte sowie Ethik und nachhaltige Beschaffung. Nach guten Ergebnissen in den vergangenen Jahren konnte sich Linde Material Handling beim jüngsten EcoVadis-Rating nun erstmals den Gold-Status sichern. Im Maschinenbausektor zählen die weltweit tätigen Intralogistikprofis damit zu den obersten drei Prozent der bewerteten Unternehmen.
Für Dr. Holger Hoppe, Senior Director Sustainability Management, stellt das EcoVadis-Rating einen eindrucksvollen Beweis dar, wie gut Linde Material Handling als Organisation in puncto Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Gesundheitsschutz aufgestellt ist: „Wir freuen uns, dass die Anstrengungen der letzten Jahre Schritt für Schritt Früchte tragen. Mit dem Erreichten geben wir uns jedoch nicht zufrieden, sondern streben für die Zukunft weitere deutliche Verbesserungen in allen Beurteilungsbereichen an.“