Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mit gleich zwei neuen Modellen hat Toyota seine BT Vector Schmalgangstapler-Serie erweitert. Im gleichen Zuge wurde auch der BT Vector VCE150A überarbeitet und mit einer ergonomisch verbesserten Fahrerkabine inklusive intuitiven Bedienelementen und ...
Combilift Ltd.
Schmalgang-Knickgelenkstapler der Firma Aisle-Master Ltd.
Der 'Aisle-Master' ersetzt nicht nur herkömmliche Frontstapler, sondern auch den allseits bekannten Schubmaststapler. Der 'Aisle-Master' übernimmt die Ware direkt vom LKW und transportiert diese, auch über Bodenunebenheiten jeglicher Art, direkt in die Lagerhallen und lagert platzsparender ein. Der in zahlreichen Ländern bereits etablierte 'Aisle-Master' kombiniert zwei Staplervarianten in Einem, erspart jede Menge unnötiger Kosten und steigert die Lagerkapazität teilweise bis zu über 60%.
Im Vergleich zu herkömmlichen Arbeitsgangbreiten von 2800 mm, welche für den Einsatz von Schubmaststaplern bestimmt sind, benötigt der 'Aisle-Master' lediglich 2000 mm. Speziell im Handling von Paletten in diversen Hochregallägern bis zu einer Lagerhöhe von 12,5 m, äußert sich der neue 'Aisle-Master' nicht nur als flexibler Alleskönner, sondern auch als platzsparender und damit kostensparender und wendiger Partner.
• Tragfähigkeit bis 2,5 to
• Hubhöhen bis zu 12,5 mm
• Hydrostatischer Antrieb (*bei Treibgasantrieb)
• Treibgas oder AC Batterieelektrisch
• Arbeitsgangbreiten von lediglich 2000 mm
• Innen- u. Außeneinsatz
• Erhöhte Lagerkapazität
Combilift Ltd.