Mit intuitiver Bedienung und standardisierten Ausstattungspaketen hat STILL seine neue Elektrostapler-Baureihe RCE 25/35 auf den Markt gebracht. Robust, wartungsarm, effizient und auf die wesentlichen Kernfunktionen fokussiert, ist sie eine smarte ...
Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Combilift Ltd.
Mit gleich zwei begehrten Preisen bei den diesjährigen Awards for Excellence der Fork Lift Truck Association (FLTA) war Combilift der große Gewinner. Für sein CB-Modell wurde das Unternehmen mit dem „Victor Ludorum“-Preis ausgezeichnet, der unter allen bisherigen Preisträgern der Kategorien Umwelt, Ergonomie, Sicherheit und Innovation in der 18-jährigen Geschichte der Preisverleihung erst- und einmalig vergeben wurde. Darüber hinaus gewann Combilift bereits zum zweiten Mal die goldene Archimedes-Statue, kurz „Archie“ genannt, in der Katagorie „Innovation“ – dieses Mal für den neuen Gabelstapler Rough Terrain RT.
Beim „Victor Ludorum-“Preis urteilte die FLTA über den Combi-CB in der Kategorie Innovation bereits im Jahr 2009 wie folgt: „Mit dem kompakten multi-direktionalen Frontstapler Combi-CB wird das 4-Wege-Prinzip erstmalig auf einen kleinen Frontstapler übertragen“. Diese bahnbrechende Entwicklung, konzipiert sowohl für das Handling von Langgut sowie palettierten Waren, ist seitdem eines der meistverkauften Modelle der Combilift-Reihe.
Das RT-Modell, das dieses Jahr den „Archie“ erhielt, brachte Combilift 2011 auf den Markt. Es wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Keyo Agricultural Services entwickelt, einem der größten Anbieter im Vereinigten Königreich auf dem Gebiet der Geflügelverarbeitung. Während es sich bei Gabelstaplern, die bislang zu diesem Zweck eingesetzt wurden, um modifizierte Versionen von Standard-Modellen handelte, ist der Combi-RT die erste maßgeschneiderte, kompromisslose Maschine, die für die hohen Anforderungen dieser Branche entwickelt wurde. Beide Auszeichnungen nahm Sam Moffett von Combilift im Namen des Unternehmens entgegen. Martin McVicar, Managing Director von Combilift, zufolge sind „Innovationen und beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung unsere Leitbegriffe seit der Gründung von Combilift, und wir freuen uns darüber, dass dies erneut Anerkennung findet. Als Zeichen höchster Achtung ist der Combi-CB von unseren Kollegen im Bereich der Fördertechnik zum „herausragendsten Beitrag zur Industrie seit Beginn der Preisverleihung“ auserkoren worden. Wir bedanken uns bei der FLTA und allen, die für uns gestimmt haben“.
Combilift Ltd.