Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Combilift Ltd.
Mit gleich zwei begehrten Preisen bei den diesjährigen Awards for Excellence der Fork Lift Truck Association (FLTA) war Combilift der große Gewinner. Für sein CB-Modell wurde das Unternehmen mit dem „Victor Ludorum“-Preis ausgezeichnet, der unter allen bisherigen Preisträgern der Kategorien Umwelt, Ergonomie, Sicherheit und Innovation in der 18-jährigen Geschichte der Preisverleihung erst- und einmalig vergeben wurde. Darüber hinaus gewann Combilift bereits zum zweiten Mal die goldene Archimedes-Statue, kurz „Archie“ genannt, in der Katagorie „Innovation“ – dieses Mal für den neuen Gabelstapler Rough Terrain RT.
Beim „Victor Ludorum-“Preis urteilte die FLTA über den Combi-CB in der Kategorie Innovation bereits im Jahr 2009 wie folgt: „Mit dem kompakten multi-direktionalen Frontstapler Combi-CB wird das 4-Wege-Prinzip erstmalig auf einen kleinen Frontstapler übertragen“. Diese bahnbrechende Entwicklung, konzipiert sowohl für das Handling von Langgut sowie palettierten Waren, ist seitdem eines der meistverkauften Modelle der Combilift-Reihe.
Das RT-Modell, das dieses Jahr den „Archie“ erhielt, brachte Combilift 2011 auf den Markt. Es wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Keyo Agricultural Services entwickelt, einem der größten Anbieter im Vereinigten Königreich auf dem Gebiet der Geflügelverarbeitung. Während es sich bei Gabelstaplern, die bislang zu diesem Zweck eingesetzt wurden, um modifizierte Versionen von Standard-Modellen handelte, ist der Combi-RT die erste maßgeschneiderte, kompromisslose Maschine, die für die hohen Anforderungen dieser Branche entwickelt wurde. Beide Auszeichnungen nahm Sam Moffett von Combilift im Namen des Unternehmens entgegen. Martin McVicar, Managing Director von Combilift, zufolge sind „Innovationen und beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung unsere Leitbegriffe seit der Gründung von Combilift, und wir freuen uns darüber, dass dies erneut Anerkennung findet. Als Zeichen höchster Achtung ist der Combi-CB von unseren Kollegen im Bereich der Fördertechnik zum „herausragendsten Beitrag zur Industrie seit Beginn der Preisverleihung“ auserkoren worden. Wir bedanken uns bei der FLTA und allen, die für uns gestimmt haben“.
Combilift Ltd.