Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Combilift Ltd.
Mit gleich zwei begehrten Preisen bei den diesjährigen Awards for Excellence der Fork Lift Truck Association (FLTA) war Combilift der große Gewinner. Für sein CB-Modell wurde das Unternehmen mit dem „Victor Ludorum“-Preis ausgezeichnet, der unter allen bisherigen Preisträgern der Kategorien Umwelt, Ergonomie, Sicherheit und Innovation in der 18-jährigen Geschichte der Preisverleihung erst- und einmalig vergeben wurde. Darüber hinaus gewann Combilift bereits zum zweiten Mal die goldene Archimedes-Statue, kurz „Archie“ genannt, in der Katagorie „Innovation“ – dieses Mal für den neuen Gabelstapler Rough Terrain RT.
Beim „Victor Ludorum-“Preis urteilte die FLTA über den Combi-CB in der Kategorie Innovation bereits im Jahr 2009 wie folgt: „Mit dem kompakten multi-direktionalen Frontstapler Combi-CB wird das 4-Wege-Prinzip erstmalig auf einen kleinen Frontstapler übertragen“. Diese bahnbrechende Entwicklung, konzipiert sowohl für das Handling von Langgut sowie palettierten Waren, ist seitdem eines der meistverkauften Modelle der Combilift-Reihe.
Das RT-Modell, das dieses Jahr den „Archie“ erhielt, brachte Combilift 2011 auf den Markt. Es wurde ursprünglich in Zusammenarbeit mit Keyo Agricultural Services entwickelt, einem der größten Anbieter im Vereinigten Königreich auf dem Gebiet der Geflügelverarbeitung. Während es sich bei Gabelstaplern, die bislang zu diesem Zweck eingesetzt wurden, um modifizierte Versionen von Standard-Modellen handelte, ist der Combi-RT die erste maßgeschneiderte, kompromisslose Maschine, die für die hohen Anforderungen dieser Branche entwickelt wurde. Beide Auszeichnungen nahm Sam Moffett von Combilift im Namen des Unternehmens entgegen. Martin McVicar, Managing Director von Combilift, zufolge sind „Innovationen und beträchtliche Investitionen in Forschung und Entwicklung unsere Leitbegriffe seit der Gründung von Combilift, und wir freuen uns darüber, dass dies erneut Anerkennung findet. Als Zeichen höchster Achtung ist der Combi-CB von unseren Kollegen im Bereich der Fördertechnik zum „herausragendsten Beitrag zur Industrie seit Beginn der Preisverleihung“ auserkoren worden. Wir bedanken uns bei der FLTA und allen, die für uns gestimmt haben“.
Combilift Ltd.