Jungheinrich erwirbt die in Indiana, USA, ansässige Storage-Solutions-Gruppe („Storage Solutions“). Das Unternehmen will damit seinen Zugang zum attraktiven Markt für Lagerhaltung und Automatisierung erweitern. Jungheinrich hat eigenen Angaben ...
Crown bringt neue Elektro-, Diesel- und LPG-Gegengewichtstapler mit Tragfähigkeiten von 2,0 bis zu 5,5 Tonnen auf den Markt. Die Vierradstapler ergänzen die multifunktionalen Gabelstapler der SC und FC Serien. Als Elektrostapler sind sie mit ...
Fachkräftemangel, Kostendruck und Klimaveränderung sind die Treiber für einen Zeitenwandel in der Intralogistik. Nur wer ihn als Unternehmen mitgeht, bleibt in Zukunft wettbewerbsfähig. So lautet der Tenor aus zwei Sessions „Thesen am Tresen – der ...
Clark hat die GTS-Baureihe mit neuen HMC Diesel- und Treibgasmotoren ausgestattet. Die umweltfreundlichen Industriemotoren entsprechen der EU-Abgasstufe 5 und sorgen für einen gleichermaßen kraftvollen und wirtschaftlichen Betrieb.
Die GTS-Baureihe ...
Seit ihrer Einführung vor knapp anderthalb Jahren können die aktuellen Elektrogegen-gewichtstapler von Linde Material Handling (MH) bei Ergonomie, Sicht, Sicherheit und Energieeffizienz bei den Anwendern punkten. Jetzt gibt es die Modelle Linde E25 ...
Mit den elektrischen Vierrad-Gabelstaplern der B800 Baureihe hat Cesab Geräte mit sechs bis acht Tonnen Tragfähigkeit im Programm, die für mehr Sicherheit und Produktivität bei Schwerlastanwendungen sorgen sollen.
Als Topmodell der Baureihe nennt ...
Combilift ist nicht der einzige irische Hersteller, der mit seinem technischen Know-how und seinen innovativen Produkten weltweit erfolgreich ist. Etwa 30 Meilen von seinem Hauptsitz in Monaghan entfernt entwickelt und baut das in Dundalk ansässige ...
Stöcklin Logistik AG
Zusätzlich und als Abrundung der eigenen Lagertechnikgeräte vertreibt Flurförderzeughersteller Stöcklin die E-, Gas- und Dieselstapler von Hyundai Heavy Industries (HHI) in der Schweiz. Der Vertrieb der Gabelstapler von 1.000 bis 25.000 kg Traglast war bisher nur über kleinere Händler organisiert, die nun als Stöcklin-B-Händler fungieren. Fünf eigene Verkaufsberater von Stöcklin werden künftig für die Nähe zu den Bestands- und Potenzialkunden in der Schweiz sorgen. Parallel wird Stöcklin in Dornach ein Ersatzteillager für schnelldrehende Parts einrichten, zusätzlich werden die 15 in der Schweiz arbeitenden Stöcklin-Monteure aus dem Zentrallager von Hyundai in Belgien im Nachtsprung beliefert.
Der Schweizerische Markt für Flurförderzeuge gilt als sehr anspruchsvoller Käufermarkt. Laut Bruno Haller, Bereichsleiter Flurförderzeuge bei Stöcklin, werden jährlich etwa 1.700 Dieselstapler verkauft, der E-Anteil ist stark steigend, und Treibgasgeräte spielen in der Schweiz eine untergeordnete Rolle. Stöcklin setzt das Augenmerk zunächst auf die E-Stapler-Palette (Dreiradstapler von 1.000 bis 2.000 kg, Vierradstapler von 1.600 bis 5.000 kg) von Hyundai. Doch auch den großen Dieselgeräten, die in der Schweiz fast immer mit Dieselpartikelfilter und Vollkabine geordert werden, prophezeit er einen starken Markteintritt. „Wir betreuen aus der Tradition heraus eher Kunden im Bereich Logistik/Warehousing, die einen Hang zu E-Geräten haben, hier werden wir ansetzen. Auch die neuen Schubmaststapler von Hyundai sind eine sinnvolle Abrundung, die wir nicht aus eigener Produktion anbieten können – hier verzahnen sich die beiden Programme sehr gut“, so Bruno Haller.
Den ersten großen Marketing-Coup haben die Experten aus Dornach schon veranlasst: Die Schweizerische Meisterschaft der Gabelstaplerfahrer wird bereits landesweit mit Hyundai-Frontstaplern ausgetragen. Die Endausscheidung findet im Juni in Locarno statt.