Jungheinrich hat sein 100.000stes Fahrzeug mit Lithium-Ionen-Batterie ausgeliefert. Der Schubmaststapler vom Typ ETV 216i ging zusammen mit 15 baugleichen Fahrzeugen an das Amazon-Lager in Leipzig, in dem Unternehmensangaben zufolge bereits rund ...
Mit der Firma Harald Kugler Gabelstapler – Service & Vermietung GmbH hat Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sein Vertragshändlernetz im süddeutschen Raum um einen neuen Partner erweitert. Der Händler verfügt über langjährige Erfahrung im ...
Crown bietet für sein Multifunktionsfahrzeug Wave® aus der WAV 60 Serie nun zwei verschiedene Lithium-Ionen-Batteriekonfigurationen an. Kunden haben die Wahl: Für Anwendungen im Normalbetrieb kann die Variante V-Force Lithium-Ionen-Kompaktbatterie ...
Geprüfte Gebrauchtstapler von Linde Material Handling lassen sich ab sofort mit zehn unterschiedlichen Funktionspaketen einsatzspezifisch aufwerten. Nach dem Prinzip „Mix and Match“ wählen Kunden nur die Ausstattungs- und Servicepakete, die sie ...
In einer gemeinsamen Hilfsaktion spenden Clark Europe, Deutschland, die Clark Material Handling Company, USA sowie die Clark Material Handling International, Korea Babynahrung im Wert von insgesamt 100.000 Euro an die Ukraine. Organisiert wurde ...
Flurförderzeug-Hersteller BAOLI EMEA will in allen 53 Ländern, in denen er momentan mit seinen Produkten vertreten ist, zu den Top-Anbietern im Einstiegssegment aufsteigen. Soweit der Plan. Aktuell allerdings entwickeln sich die Märkte noch sehr ...
Robert O’Donoghue, Vice President Marketing and Solutions, EMEA bei Yale berichtet über weitreichende Änderungen und einen neuen Ansatz bei Vertrieb, Entwicklung und Fertigung der Produkte von Yale. Zudem gibt er Einblicke darüber, was hinter den ...
Stöcklin Logistik AG
Zusätzlich und als Abrundung der eigenen Lagertechnikgeräte vertreibt Flurförderzeughersteller Stöcklin die E-, Gas- und Dieselstapler von Hyundai Heavy Industries (HHI) in der Schweiz. Der Vertrieb der Gabelstapler von 1.000 bis 25.000 kg Traglast war bisher nur über kleinere Händler organisiert, die nun als Stöcklin-B-Händler fungieren. Fünf eigene Verkaufsberater von Stöcklin werden künftig für die Nähe zu den Bestands- und Potenzialkunden in der Schweiz sorgen. Parallel wird Stöcklin in Dornach ein Ersatzteillager für schnelldrehende Parts einrichten, zusätzlich werden die 15 in der Schweiz arbeitenden Stöcklin-Monteure aus dem Zentrallager von Hyundai in Belgien im Nachtsprung beliefert.
Der Schweizerische Markt für Flurförderzeuge gilt als sehr anspruchsvoller Käufermarkt. Laut Bruno Haller, Bereichsleiter Flurförderzeuge bei Stöcklin, werden jährlich etwa 1.700 Dieselstapler verkauft, der E-Anteil ist stark steigend, und Treibgasgeräte spielen in der Schweiz eine untergeordnete Rolle. Stöcklin setzt das Augenmerk zunächst auf die E-Stapler-Palette (Dreiradstapler von 1.000 bis 2.000 kg, Vierradstapler von 1.600 bis 5.000 kg) von Hyundai. Doch auch den großen Dieselgeräten, die in der Schweiz fast immer mit Dieselpartikelfilter und Vollkabine geordert werden, prophezeit er einen starken Markteintritt. „Wir betreuen aus der Tradition heraus eher Kunden im Bereich Logistik/Warehousing, die einen Hang zu E-Geräten haben, hier werden wir ansetzen. Auch die neuen Schubmaststapler von Hyundai sind eine sinnvolle Abrundung, die wir nicht aus eigener Produktion anbieten können – hier verzahnen sich die beiden Programme sehr gut“, so Bruno Haller.
Den ersten großen Marketing-Coup haben die Experten aus Dornach schon veranlasst: Die Schweizerische Meisterschaft der Gabelstaplerfahrer wird bereits landesweit mit Hyundai-Frontstaplern ausgetragen. Die Endausscheidung findet im Juni in Locarno statt.