Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Mitsubishi Gabelstapler präsentiert seine neuen SENSiA Schubmaststapler mit Tragfähigkeiten von 1.400 kg bis 2.500 kg.
Für die Entwicklung dieser neuen elfköpfigen Familie von Schubmaststaplern gab Mitsubishi eine europaweite Studie in Auftrag. Befragt und beobachtet wurden Verkäufer und Nutzer von Gabelstaplern, um herauszufinden, was ein optimaler Schubmaststapler können muss.
Die Antwort ist so simpel wie eindeutig: Wichtig sei die Symbiose zwischen Fahrer und Maschine. Das Ergebnis spiegelt sich nach Herstellerangaben in jedem Teil des neuen SENSiA Schubmaststaplers wider.
Totale Kontrolle
Der SENSiA bietet eine revolutionäre, patentierte Fingertipp-Steuerung mit moduliertem Druck, die natürlich auf die Berührung des Fahrers reagiert, wie es heißt. Die Fingertipphebel reagieren ähnlich wie die Maus eines PCs – schnelle Hebelbewegung bedeutet auch schnelle hydraulische Ausführung. Die zusätzliche Daumentaste F2 ist die Umschaltung für die zweiten Funktionen der Fingertipphebel und verdoppelt somit die Anzahl der integrierten Funktionen wie optionale Seitenverschiebung, Neigung, Zentrierung und Auswahl der Höhe.
Die zwei Leistungsmodi des SENSiA können schnell und einfach ausgewählt werden: Der ECO-Modus hält den Stromverbrauch gering und ist ideal für ungeübte Fahrer und längere Schichten. Der PRO-Modus eignet sich für erfahrene Bediener und die Spitzenzeiten im Lager.
Stressless
In der Regel steigen Staplerfahrer bis zu 100 Mal am Tag aus ihrem Fahrzeug aus und wieder ein – das entspricht 7.000 kg Hebeleistung pro Schicht. Die nur 1030 mm niedrige Sitzposition des SENSiA, ergonomische Handläufe und breite, rutschsichere Trittstufen, erleichtern dieses ewige 'Rein und Raus'. Die verstellbare Lenkkonsole kann für noch leichteren Ein- und Ausstieg weggeklappt werden.
In der geräumigen Fahrerkabine sorgen optimal angebrachte Fußpedale für eine Reduzierung der Fußbelastung und entlasten die Knöchel. Die flexible Anpassung der ergonomischen Armlehne und der vollgefederte Sitz tun ein Übriges. Das spezielle Design der Kabine bietet dem Fahrer zusammen mit dem neuen Mitsubishi-Vision-Mast eine außergewöhnlich gute Sicht auf die Gabeln und die Last.
Einfacher Betrieb
Der SENSiA ist prädestiniert für das Heben von wertvollen und zerbrechlichen Lasten. Das Sensitive Drive System (SDS) steigert laut Hersteller das Vertrauen des Fahrers in seinen SENSiA durch die ruck- und verzögerungsfreien Antriebsbewegungen. Gleichsam lässt die progressive Lenkung den Stapler flink und stabil durchs Lager gleiten. Lasten werden bis auf 13 Meter auf die schnellstmögliche Weise in die Regale geräumt und wieder entnommen: Hilfe bieten hier das Passive und das Active Sway Control System, die die Mastschwingungen wesentlich reduzieren können.