Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Yale Fördertechnik GmbH
Damit Fußgänger und Bediener von handbetriebenen Geräten, die im Arbeitsbereich von Gabelstaplern arbeiten, besser geschützt werden, hat Yale eine LED-Fußgängerwarnleuchte auf den Markt gebracht. Der Yale Blue Point-LED-Spot kann ab Werk installiert, oder bei bestehenden Flotten aller Marken nachgerüstet werden. Bei dieser Lösung des Herstellers wird mit einem intensiven Lichtstrahl ein auffälliges Muster auf den Boden projiziert, das für Fußgänger eine deutliche Warnung sein kann. Besonders in lauter Umgebung, wo akustische Signale leicht überhört werden, und an nicht einsehbaren Kreuzungen, an denen Gabelstapler nicht direkt gesehen werden können, erhöht diese Warnleuchte die Sicherheit.
Der Spot wird hinten am Stapler angebracht und projiziert ein blaues Licht auf den Boden, um andere Personen, die in diesem Bereich arbeiten, zu warnen. Der Automobilzulieferer Borges, ein weltweit agierender Anbieter von Textil- und Akustikkomponenten für alle Arten von Fahrzeugen und Staplern, hat den Angaben zufolge in seinem Werk in Spanien den Spot im Einsatz getestet. Dazu Jochen Harmeling, Director of Logistics bei Borges: „Mit dem Yale Blue Point-LED-Spot konnten wir die Arbeitsabläufe in unserem Werk effizienter gestalten, ohne negative Auswirkungen auf den Geräuschpegel in Kauf nehmen zu müssen. Die Stapler können sich jetzt schneller im Lager bewegen, da sie optisch unmittelbar wahrgenommen werden.“ Die Warnleuchte ist nicht nur für Fußgänger im Lagerbereich ein optisches Signal, sondern warnt auch Bediener von handbetriebenen, mobilen Geräten. Hierdurch können Schäden an Waren und Geräten verhindert werden.
Als Aftermarket-Option ist auch eine Yale LED-Fußgängerwarnleuchte mit rotem Spot erhältlich. Durch die Farbauswahl können Herstellerangaben zufolge die Spots bei unterschiedlichen Bodenarten eingesetzt werden: So eigne sich das rote Licht für graue oder blaue Böden, während das blaue Licht besser auf rotem oder braunem Untergrund zu sehen ist.