In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Yale Fördertechnik GmbH
Damit Fußgänger und Bediener von handbetriebenen Geräten, die im Arbeitsbereich von Gabelstaplern arbeiten, besser geschützt werden, hat Yale eine LED-Fußgängerwarnleuchte auf den Markt gebracht. Der Yale Blue Point-LED-Spot kann ab Werk installiert, oder bei bestehenden Flotten aller Marken nachgerüstet werden. Bei dieser Lösung des Herstellers wird mit einem intensiven Lichtstrahl ein auffälliges Muster auf den Boden projiziert, das für Fußgänger eine deutliche Warnung sein kann. Besonders in lauter Umgebung, wo akustische Signale leicht überhört werden, und an nicht einsehbaren Kreuzungen, an denen Gabelstapler nicht direkt gesehen werden können, erhöht diese Warnleuchte die Sicherheit.
Der Spot wird hinten am Stapler angebracht und projiziert ein blaues Licht auf den Boden, um andere Personen, die in diesem Bereich arbeiten, zu warnen. Der Automobilzulieferer Borges, ein weltweit agierender Anbieter von Textil- und Akustikkomponenten für alle Arten von Fahrzeugen und Staplern, hat den Angaben zufolge in seinem Werk in Spanien den Spot im Einsatz getestet. Dazu Jochen Harmeling, Director of Logistics bei Borges: „Mit dem Yale Blue Point-LED-Spot konnten wir die Arbeitsabläufe in unserem Werk effizienter gestalten, ohne negative Auswirkungen auf den Geräuschpegel in Kauf nehmen zu müssen. Die Stapler können sich jetzt schneller im Lager bewegen, da sie optisch unmittelbar wahrgenommen werden.“ Die Warnleuchte ist nicht nur für Fußgänger im Lagerbereich ein optisches Signal, sondern warnt auch Bediener von handbetriebenen, mobilen Geräten. Hierdurch können Schäden an Waren und Geräten verhindert werden.
Als Aftermarket-Option ist auch eine Yale LED-Fußgängerwarnleuchte mit rotem Spot erhältlich. Durch die Farbauswahl können Herstellerangaben zufolge die Spots bei unterschiedlichen Bodenarten eingesetzt werden: So eigne sich das rote Licht für graue oder blaue Böden, während das blaue Licht besser auf rotem oder braunem Untergrund zu sehen ist.