Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Für Anwender, die keine überdimensionierten, sondern wirtschaftliche und energieeffizente Kommissionier bevorzugen, hat der Stapler- und Lagertechnikgeräte-Hersteller OM seine XLOGO-Serie erweitert.
Der neu entwickelte, kompakte Vertikalkommissionier XOP07ac mit 700 kg Tragkraft wurde per FEM konstruiert und wird in zwei Varianten produziert. Absolute Alleinstellung in dieser Klasse hat die Variante mit 120 cm Bedienerplattformhub, deren Gabelzusatzhub von über 75 cm die Gabel bis auf eine bequeme Ablagehöhe von 179 cm bringt. Durch diese unabhängigen Hubhöhen von Bedienerplattform und Gabel kann die Produktivität beim Entnehmen und Ablegen der Waren erheblich gesteigert werden.
Wählbar sind verstellbare oder feste Gabelzinken. Eine weitere Variante in stabilem Gabel-Plattformverbund bietet einen Hub der Bedienerplattform auf 120 cm und der Gabeln auf 112 cm. Mit beiden Varianten können die Bediener in einer manuellen Greifhöhe von bis zu ca. 300 cm, je nach Körpergröße, die Regalebenen bedienen.
Drei Auflagepunkte und verkürzter Achsabstand zwischen Antriebs- und Lasträdern gewährleisten Stabilität, hohe Manövrierbarkeit auf engsten Räumen sowie Bodenfreiheit bei Unebenheiten. Die Standfläche wurde mit weichem, rutschfestem Strukturgummi belegt. Die Einstiegshöhe ist auf 16cm reduziert. Die leicht und einfach zu betätigenden Bedienungselemente sind ergonomisch angeordnet.
Ein geräuscharmer, wartungsfreier Fahrmotor in AC-Technik mit 3 kW arbeitet mit Energierückgewinnung und wird über eine elektronische MOSFET-Anlage gesteuert. Der Pumpenmotor für die Hydraulik in derselben Steuerungstechnologie bringt 2,2 kW.
Am T-Lenker hat der Bediener alle Funktionen fest im Griff. Der Lenkeinschlag arbeitet sympatisch mit +/- 65°. Eine elektronisch unterstütze Lenkung, mittels E-Motor in Doppelgewicklung für 0,6 kW Leistung, erhält über die innovative EasyDrive-Steuerung die Befehle. Der Datentransfer erfolgt per automobilerprobtem CAN-Bus. Als Energieträger dienen 24V-Batterien bis zu 480Ah.
Die Fahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 8,5 km/h. Eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung greift proportional zum Lenkwinkel bei Kurvenfahrten und mit zusätzlich minimierter Geschwindigkeit ab einem Bedienerplattformhub von 30 cm. Für hohen Sicherheitsstandard sorgt das komplette Bremssystem mit Betriebs-, Fahrtrichtungsumkehr-, Feststell- und Notbremse. Durch eABS-Technik, dem elektronischen Brems-Assistenten als Antiblockiersystem, werden stets “sanfte” Bremsvorgänge realisiert.
Angeboten wird der neue XOP07ac in einem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis.
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH