Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
HAWKER GmbH
Aus Hawker XFC wurde eine globale Marke mit dem Namen NexSys™.
Die Batterien der Reihe NexSys von EnerSys haben die Betriebsweise, wie Kunden ihre Flurförderzeugflotte betreiben, verändert.
Wartungsfreiheit, Schnellladung, Zwischenladung und Zero Battery Change (ZBC™) ergeben Vorteile im Betrieb und können Geld sparen. Seit letztem Jahr hat der Hersteller weitere technische Verbesserungen durchgeführt, die die Lebensdauer verlängern, die Einsatzflexibilität und das Ladeprofil erweitern, wie es heißt. Mit ihrer höheren Energiedichte und Schnellladefähigkeit sind diese praktisch wartungsfreien Batterien den Angaben zufolge jederzeit einsatzbereit und können bei jeder Gelegenheit aufgeladen werden. Die fortschrittliche Kommunikation mit den modularen Hawker Ladegeräten Life iQ™ Modular und LifeSpeed iQ™ soll dauerhaft hohe Leistungen und die Einsparung von Energiekosten ermöglichen.
Im November 2007 führte EnerSys® seine erste Serie von 12-Volt-Batterien in Dünnplatten-Reinblei-Technologie (XFC™Flex Blöcke) für den Reinigungsmaschinensektor ein und erweiterte diese im September 2008, um auch den Gabelhubwagensektor abzudecken. Darauffolgend wurde 2012 eine erfolgreiche Reihe von 2-Volt-Zellen unter der Marke Hawker®XFC auf dem Markt eingeführt. Hawker XFC-Batterien, mit einer im Markt anerkannten sehr innovative Blei-Säure Technologie, sind nach Herstellerangaben seit Jahren mit großem Erfolg in einem breiten Spektrum von Flurförderzeugen im Einsatz.
Video-Links:
(Zum Ansehen einfach in die Adresszeile Ihres Browser kopieren)
NexSys Präsentation -
Anwendungsbeispiel Daimler business case -
Anwendungsbeispiel Metro business case -