Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Clark Europe GmbH
Mit Truck Tek AS hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Norwegen gefunden und damit die Marktpräsenz in Skandinavien gestärkt. „Wir freuen uns, mit Truck Tek einen starken Partner für Norwegen an Bord zu haben, der unsere Kunden in dieser Region kompetent betreut“, erklärt Rolf Eiten, President & CEO der Clark Europe GmbH. „Mit dieser strategischen Partnerschaft sind wir für die Zukunft in Norwegen gut gerüstet und können unsere Präsenz auf dem skandinavischen Markt weiter ausbauen.“
Truck Tek AS wurde 1988 gegründet und hat sich als Lieferant von Hydraulikkranen, Hydraulikkomponenten und Dienstleistungen – wie autorisierte Inspektionen, Zertifizierungen sowie mechanische- und hydraulische Reparaturen – einen Namen gemacht. Truck Tek ist zudem autorisierte Werkstatt der norwegischen Seeverkehrsdirektion und verfügt über Fachleute für das Be- und Entladen von Schiffseinrichtungen. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Gårdsøya, Brønnøysund in der norwegischen Kommune Brønnøy. Brønnøysund liegt an der norwegischen Küste und ist Anlegestelle der Hurtigruten-Schiffe. Neben dem administrativen Bereich umfasst der Standort in Gårdsøya großzügige Werkstatträume sowie ein Ersatzteillager. Nur einen Steinwurf weit entfernt befindet sich ein Tiefwassersteg sowie ein eigenes Schwimmdock. Die strategisch günstige Lage – im Herzen Norwegens und nahe der Autobahn und des Flughafens – spielt dem Anspruch in die Karten, möglichst nahe am Kunden zu sein.
Kompetenter Komplettanbieter
Mit der Aufnahme von Clark Flurförderzeugen ins Produktportfolio möchte Truck Tek ein führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den Offshore- und Onshore-Bereich sein, indem Kunden das komplette Leistungsspektrum aus einer Hand geboten werden kann.
Als Clark Partner wird Truck Tek nach unternehmensangaben das gesamte Produktprogramm von Clark in Norwegen vertreiben. Dazu gehören neben allen Gabelstaplerklassen und Lagertechnikfahrzeugen auch sämtliche Zubehör- und Ersatzteile sowie ein umfangreiches Dienstleistungsangebot inklusive Vermietung, Finanzierung sowie Service für Clark Neu- und Gebraucht-Flurförderzeuge. Mit insgesamt 14 Mitarbeitern, mobilen Servicestandorten und mehreren Partnern in Norwegen, kann das Unternehmen einen professionellen Vertrieb mit Beratung und Kundenbetreuung sowie den schnellen Service sicherstellen.
Dazu Thaya Arumairasa, CEO bei Truck Tek SA.: „Truck Tek verfolgt eine langfristige Strategie. Dabei setzen wir sowohl bei unseren Geschäftspartnern als auch bei unseren Kunden auf langfristige Partnerschaften, die auf gegenseitigem Vertrauen basieren. Wir möchten eine hohe Qualität und einen guten Service liefern und das zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis. Dabei streben wir nicht nach kurzfristigem Gewinn, sondern nach Lösungen, die den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden in höchstem Maße entsprechen.“