Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
DOOSAN Infracore Europe S.A., Zweigniederlassung Deutschland
Um auch längere Strecken schnell und komfortabel zurückzulegen, bietet Doosan mit seinem neuen Elektro Deichselstapler LEDS 16IP ein Mitfahrgerät mit der Wendigkeit einer handgeführten Maschine an. Wie bei allen Doosan Lagertechnik-Maschinen kommt ein 24-Volt Fahrmotor in moderner Drehstromtechnik zum Einsatz. Das elektrische Lenksystem wird mit einer Deichsel bedient und macht so leichtes Lenken bei geringem Deichseleinschlag möglich. Durch den Initialhub können Unebenheiten, zum Beispiel im Rampeneinsatz, problemlos überbrückt werden. Serienmäßig ausgestattet ist der LEDS 16 IP mit einer seitlichen Batterieentnahme, was auch mehrschichtige Einsätze ermöglicht. Anwender können aus verschiedenen Standard, Duplex und Triplex Hubgerüsten wählen.
Seit der Übernahme von ATL im Jahr 2008 fertigt der koreanische Konzern Doosan in Brandenburg ein eigenes Lagertechnik Programm und rundet mit diesem Sortiment sein breites Frontstaplerprogramm ab. Der Hersteller befindet sich damit im Bereich Transportgeräte auf dem Weg zum Komplettanbieter und will so seinen erfolgreichen Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen.