Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Eben erst führte OM-Pimespo den neuen XNAac-Hochregalstapler mit flexibler Einsatzkonfiguration erfolgreich auf dem Markt ein, schon grüßen die südländischen Staplerkonstrukteure mit weiteren Innovationen. CeMAT-Besucher konnten die neuen Dieselstapler-Serien XD40 bis XD50 und XD60 bis XD100 aus nächster Nähe erleben. “Kriterien, die für die Zukunft eines Staplers streng focusiert werden müssen, wurde bei den XDs kompromisslos entsprochen. Effizienz, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzvielfalt sind Eigenschaften, die diesen Staplertypus für das internationale Wirtschaftspublikum begehrlich machen”, so die Einschätzung von Brancheninsidern. Der Komfort der XDs erhöht die Leistungsfähigkeit des Fahrers. Vibrationen und Lärmpegel werden durch die vollständig gedämpfte Fahrerkabine mittels Full Suspended Cab-System (F.S.C.) in Kombination mit einem akustischen Isolierungssystem minimiert. Zur bequemen Bedienung sind die Hydraulikhebel direkt neben dem MSG 20 Sitz angebracht. Die Pedalanordnung entspricht der eines PKWs. Optimierte Sichtverhältnisse ermöglichen eine ergonomische, weitestgehend ermüdungsfreie Arbeitshaltung. Höchste Rahmenstabilität und grössere Verwindungssteifigkeit konnten mit der Finite Elements Methods (F.E.M.), errechnet und durch entsprechende Materialformgebung und Doppelschweißnähte realisiert werden. Die modulare Struktur erlaubt einen schnellen Zugang zu allen Innenkomponenten. Gepowert sind die neuen XDs mit IVECO- Dieselmotoren der Serie NEF, die die Stufe II der Richtlinie 97/68/EG erfüllen. Bei vergleichsweise niedrigem Treibstoffverbrauch und geringerem Instandhaltungsaufwand sind Spitzenleistungen von 60 kW bei 2200 Drehzahlen und 320 Nm bei 1400 Drehzahlen garantiert. Mit neuem hydrodynamischen Getriebe inklusive Drehmomentwandler ausgestattet, werden die XDs vorzugsweise für Ladevorgänge sowie den Warentransport in langen Gängen eingesetzt. Die Ölbad-Lamellenbremse gewährleistet, selbst bei schwierigsten Fahrbedingungen, optimale Bremskapazität. Ein Tastsystem erhöht die Präzision während der Anfahrtmanöver bei gleich-zeitig verfügbarer maximaler Hubgeschwindigkeit und gibt dem Stapler flexible Anpassungs-fähigkeit auf unterschiedliche Arbeitsbedingungen. Für leichtgängige Lenkung steht Hydro-Drive mit individuell einstellbarem Lenkrad. Die verbesserte Lenkkraft liegt unter 0,5 kg. Die kompakt strukturierte Lenkachse ermöglicht bei größerem Lenkwinkel und minimiertem Wendekreis das Warenhandling unter eingeschränkten Platzverhältnissen. Neue Hubgerüste mit verbessertem Profil, kombiniert mit neuen Gabelträgern, garantieren ausgezeichnete Durchsicht und eine hohe Nutzlast. Schnelle Hubgeschwindigkeiten reduzieren Verladezeiten und Betriebskosten. Mit Simplex-, Duplex- und Triplex-Hubgerüsten werden Hubhöhen von bis zu 7500 mm erreicht. Mit umfangreichen Optionen geht OM Pimespo zusätzlich auf die individuellen Kundenwünsche und Einsatzgebiete ein. Im Optionspaket: Manuelle Fahrtrichtungsumkehr, MSG 85 Sitz, beheizbare Stoffsitze, Arbeitsscheinwerfer, Rundumleuchte, für den Straßenverkehr zugelassene Beleuchtung, abriebfeste Vollgummireifen, Katalysator, Rußpartikelfilter, integrierte Seitenschieber, Nebelscheinwerfer, erhöhter Fahrerplatz und verschiedene Versionen von Fahrer-Kabinen auch mit Klimaanlage. OM Pimespo garantiert durch seine Vertriebs- und Service-organisation mit deutschlandweit dichtem Händlernetz für professionelle Beratung und zuverlässigen Kundendienst.