Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Produktionshalle der Druckerei Rheinpark Druck & Medien trägt bunt: Nicht nur die vielfältigen Druckerzeugnisse, von Kunststoffplatten über Plakate bis hin zu Flottenbeschriftungen, verleihen den Räumen Farbe, auch die markant türkisfarbenen Stapler und Lagertechnikgeräte von Mitsubishi Gabelstapler.
Bis 2008 führten Jürgen Stucke und Ihno Wucke nicht nur eine Digital- und Siebdruckerei, sondern auch eine Art Staplermuseum. „Verschiedenste Geräte von allen möglichen Herstellern, es war sehr bunt in unserer Halle“, erzählt Wucke. Darunter auch einige Geräte, die ihren Zenit eindeutig überschritten hatten. Bei Kunden von den größten Discountern Deutschlands bis hin zu Tierspezialisten braucht es aber Geräte, auf die man sich bedingungslos verlassen kann.
„Nach gründlicher Prüfung aller unserer Lagertechnikgeräte hieß die Bilanz: Die Fahrzeuge von Mitsubishi Gabelstapler sind wesentlich weniger störungsanfällig als alle anderen“, so Wucke. Trotz der auch hier älteren Baujahre blieben die Einsatzzeiten nahezu perfekt, Stillstand war nicht zu vermelden. Passend zum Neubau des Unternehmenssitzes 2008 in Monheim entschlossen sich die Geschäftsführer zu einem radikalen Schnitt: Dem Austausch des kompletten Fuhrparks.
Hier kamen Tim Büscher und das Team von Büscher Förder- und Lagertechnik ins Spiel. Als spezialisierter Mitsubishi Gabelstapler Händler, ansässig im nur zwanzig Minuten entfernten Solingen, empfiehl Büscher dem Team von Rheinpark die passenden Mitsubishi-Modelle für ihren Fuhrpark nach Maß: Zwei FG 25 Gasstapler, Hochhubwagen aus der AXiA-Reihe und PREMiA-Niederhubwagen.
„Die Mitarbeiter von Rheinpark nutzen die Hubwagen häufig als Arbeitsbühnen an den Druckmaschinen“, weiß Tim Büscher. Statt das Rohmaterial vom Boden in die Maschinen zu befördern, bedienen sie sich der rückenschonenden Variante. Aufgrund der Größe der bei Rheinpark druckbaren Plakate und Banner sind die Geräte alle mit einer Gabelverlängerung ausgestattet. Zudem sind die zwei Gasstapler mit einer höheren Tragkraft ausgestattet als in den meisten Fällen nötig wäre. „Das Gewicht von Papier und Kunststoffen ist nicht zu unterschätzen“, so Büscher.
Den Qualitätsanspruch, den Jürgen Stucke und Ihno Wucke an ihre eigenen Produkte haben, richten sie auch an alle sich in der Halle im Einsatz befindlichen Geräte. „Wir arbeiten im Schichtbetrieb mit 14 Beschäftigten. Die Einsatzstunden der Stapler sind dementsprechend reichlich“, so Wucke. „Zudem werden gerade die Gasstapler oft kalt gestartet, wenn man da keine qualitativ hochwertigen Maschinen zur Verfügung hat, werden sie nicht lange Freude daran haben.“
Den gesamten Fuhrpark der Firma auszutauschen und nur noch Geräte von Mitsubishi Gabelstapler einzusetzen haben die Geschäftsführer von Rheinpark Druck und Medien nicht bereut, auch dank des hervorragenden Services von Büscher Förder- und Lagertechnik. „Wir hatten die Nase voll von mangelnder Qualität und Stillstandszeiten“, erzählt Wucke, „und Dank Büscher und Mitsubishi können wir seit 2009 ohne Bedenken arbeiten.“