Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Die Produktionshalle der Druckerei Rheinpark Druck & Medien trägt bunt: Nicht nur die vielfältigen Druckerzeugnisse, von Kunststoffplatten über Plakate bis hin zu Flottenbeschriftungen, verleihen den Räumen Farbe, auch die markant türkisfarbenen Stapler und Lagertechnikgeräte von Mitsubishi Gabelstapler.
Bis 2008 führten Jürgen Stucke und Ihno Wucke nicht nur eine Digital- und Siebdruckerei, sondern auch eine Art Staplermuseum. „Verschiedenste Geräte von allen möglichen Herstellern, es war sehr bunt in unserer Halle“, erzählt Wucke. Darunter auch einige Geräte, die ihren Zenit eindeutig überschritten hatten. Bei Kunden von den größten Discountern Deutschlands bis hin zu Tierspezialisten braucht es aber Geräte, auf die man sich bedingungslos verlassen kann.
„Nach gründlicher Prüfung aller unserer Lagertechnikgeräte hieß die Bilanz: Die Fahrzeuge von Mitsubishi Gabelstapler sind wesentlich weniger störungsanfällig als alle anderen“, so Wucke. Trotz der auch hier älteren Baujahre blieben die Einsatzzeiten nahezu perfekt, Stillstand war nicht zu vermelden. Passend zum Neubau des Unternehmenssitzes 2008 in Monheim entschlossen sich die Geschäftsführer zu einem radikalen Schnitt: Dem Austausch des kompletten Fuhrparks.
Hier kamen Tim Büscher und das Team von Büscher Förder- und Lagertechnik ins Spiel. Als spezialisierter Mitsubishi Gabelstapler Händler, ansässig im nur zwanzig Minuten entfernten Solingen, empfiehl Büscher dem Team von Rheinpark die passenden Mitsubishi-Modelle für ihren Fuhrpark nach Maß: Zwei FG 25 Gasstapler, Hochhubwagen aus der AXiA-Reihe und PREMiA-Niederhubwagen.
„Die Mitarbeiter von Rheinpark nutzen die Hubwagen häufig als Arbeitsbühnen an den Druckmaschinen“, weiß Tim Büscher. Statt das Rohmaterial vom Boden in die Maschinen zu befördern, bedienen sie sich der rückenschonenden Variante. Aufgrund der Größe der bei Rheinpark druckbaren Plakate und Banner sind die Geräte alle mit einer Gabelverlängerung ausgestattet. Zudem sind die zwei Gasstapler mit einer höheren Tragkraft ausgestattet als in den meisten Fällen nötig wäre. „Das Gewicht von Papier und Kunststoffen ist nicht zu unterschätzen“, so Büscher.
Den Qualitätsanspruch, den Jürgen Stucke und Ihno Wucke an ihre eigenen Produkte haben, richten sie auch an alle sich in der Halle im Einsatz befindlichen Geräte. „Wir arbeiten im Schichtbetrieb mit 14 Beschäftigten. Die Einsatzstunden der Stapler sind dementsprechend reichlich“, so Wucke. „Zudem werden gerade die Gasstapler oft kalt gestartet, wenn man da keine qualitativ hochwertigen Maschinen zur Verfügung hat, werden sie nicht lange Freude daran haben.“
Den gesamten Fuhrpark der Firma auszutauschen und nur noch Geräte von Mitsubishi Gabelstapler einzusetzen haben die Geschäftsführer von Rheinpark Druck und Medien nicht bereut, auch dank des hervorragenden Services von Büscher Förder- und Lagertechnik. „Wir hatten die Nase voll von mangelnder Qualität und Stillstandszeiten“, erzählt Wucke, „und Dank Büscher und Mitsubishi können wir seit 2009 ohne Bedenken arbeiten.“