In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Die Kosten pro Quadratmeter in Lagerhallen sind hoch, aber für Unternehmen, die tiefgekühlte und gekühlte Produkte lagern, sind sie noch erheblich aufwendiger. Die Maximierung der Lagerkapazität sollte daher sowohl bei bestehenden als auch bei ...
Jungheinrichs erster PowerCube ist in die Schweiz gegangen. Die M. Schönenberger AG hat das innovative und platzeffiziente Behälter-Kompaktlager für ihren Standort in Mellingen geordert und will sich damit fit für weiteres Wachstum machen.
Die M. ...
Zum 31. Januar 2023 hat COO Andreas Krause Clark Europe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich Unternehmensangaben zufolge zukünftig anderen Aufgaben zu widmen. Krause war seit 2008 in der Clark Europazentrale in Duisburg beschäftigt und ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Der neue Traigo80 mit 6 bis 8 Tonnen Tragkraft ist für besonders schwere Einsätze geeignet und zeichnet sich durch Leistung, Wendigkeit und Effizienz aus, so der Hersteller. Toyota Material Handling präsentierte seinen neuen 80-Volt-Gegengewichtsstapler in diesem Jahr auf der CeMAT in Hannover.
'Wir glauben, dass wir eine in ihrer Klasse führende 80-Volt-Stapler-Baureihe und eine echte Alternative zu motorbetriebenen Gegengewichtsstaplern entwickelt haben', sagt Craig Walby, Direktor Produkt Management bei Toyota Material Handling Europe. 'Dank der Wahl der Batterietechnologien, der hohen Energieeffizienz, der komplett entkoppelten Kabine und der Verfügbarkeit von I_Site ist der Traigo80 ein wahres Highlight der Traigo-Familie'. Die neue Traigo80-Baureihe ersetzt die aktuelle Traigo HT-Baureihe und besteht aus 6-, 7- und 8-Tonnen-Modellen, von denen letztere nun auch mit 900 mm Lastschwerpunkt erhältlich ist.
Leistungsstark
Die leistungsstarken Motoren bieten nach Herstellerangaben starke Beschleunigung an Steigungen und eine hohe Fahrgeschwindigkeit. Damit soll sich der Gabelstapler für anspruchsvolle Anwendungen eignen, die normalerweise nur motorbetriebenen Gabelstaplern vorbehalten sind. Durch die stark einschlagende Hinterachslenkung kann das Gerät auch auf engstem Raum, z.B. in Produktions- oder Lagerbereichen, gut manövrieren. Das übersichtliche Armaturenbrett ermöglicht dem Fahrer ein intuitives Arbeiten. Die komplett entkoppelte Fahrerkabine schafft einen vibrations- und geräuscharmen Arbeitsraum. Die Sicherheit des Fahrers wird durch beste Rundumsicht sowie durch Toyotas System für Aktive Stabilität (SAS) erhöht, das auch gleichzeitig zu einer höheren Produktivität beitragen kann.
Elektrisch
Die neuen 80-Volt-Modelle verfügen über eine elektrische Servolenkung bei geringerem Energieverbrauch und bieten dem Kunden die Möglichkeit, die Batterietechnik entsprechend seiner Anforderungen zu wählen. Das offene Chassis ermöglicht einen schnellen und reibungslosen seitlichen Batteriewechsel.
Robust
Für zuverlässiges Arbeiten im Freien unter feuchten oder staubigen Bedingungen sind den Angaben zufolge die Bauelemente dieses robusten Staplers vollständig geschützt. Dennoch sind die Hauptkomponenten über eine Klappe im Gegengewicht leicht zugänglich, um eine reibungslose Wartung zu gewährleisten. Dank der vollständig geschlossenen Stahlkabine ist der Fahrer bei jedem Wetter geschützt.