Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Toyota Material Handling VISITENKARTE
Der neue Traigo80 mit 6 bis 8 Tonnen Tragkraft ist für besonders schwere Einsätze geeignet und zeichnet sich durch Leistung, Wendigkeit und Effizienz aus, so der Hersteller. Toyota Material Handling präsentierte seinen neuen 80-Volt-Gegengewichtsstapler in diesem Jahr auf der CeMAT in Hannover.
'Wir glauben, dass wir eine in ihrer Klasse führende 80-Volt-Stapler-Baureihe und eine echte Alternative zu motorbetriebenen Gegengewichtsstaplern entwickelt haben', sagt Craig Walby, Direktor Produkt Management bei Toyota Material Handling Europe. 'Dank der Wahl der Batterietechnologien, der hohen Energieeffizienz, der komplett entkoppelten Kabine und der Verfügbarkeit von I_Site ist der Traigo80 ein wahres Highlight der Traigo-Familie'. Die neue Traigo80-Baureihe ersetzt die aktuelle Traigo HT-Baureihe und besteht aus 6-, 7- und 8-Tonnen-Modellen, von denen letztere nun auch mit 900 mm Lastschwerpunkt erhältlich ist.
Leistungsstark
Die leistungsstarken Motoren bieten nach Herstellerangaben starke Beschleunigung an Steigungen und eine hohe Fahrgeschwindigkeit. Damit soll sich der Gabelstapler für anspruchsvolle Anwendungen eignen, die normalerweise nur motorbetriebenen Gabelstaplern vorbehalten sind. Durch die stark einschlagende Hinterachslenkung kann das Gerät auch auf engstem Raum, z.B. in Produktions- oder Lagerbereichen, gut manövrieren. Das übersichtliche Armaturenbrett ermöglicht dem Fahrer ein intuitives Arbeiten. Die komplett entkoppelte Fahrerkabine schafft einen vibrations- und geräuscharmen Arbeitsraum. Die Sicherheit des Fahrers wird durch beste Rundumsicht sowie durch Toyotas System für Aktive Stabilität (SAS) erhöht, das auch gleichzeitig zu einer höheren Produktivität beitragen kann.
Elektrisch
Die neuen 80-Volt-Modelle verfügen über eine elektrische Servolenkung bei geringerem Energieverbrauch und bieten dem Kunden die Möglichkeit, die Batterietechnik entsprechend seiner Anforderungen zu wählen. Das offene Chassis ermöglicht einen schnellen und reibungslosen seitlichen Batteriewechsel.
Robust
Für zuverlässiges Arbeiten im Freien unter feuchten oder staubigen Bedingungen sind den Angaben zufolge die Bauelemente dieses robusten Staplers vollständig geschützt. Dennoch sind die Hauptkomponenten über eine Klappe im Gegengewicht leicht zugänglich, um eine reibungslose Wartung zu gewährleisten. Dank der vollständig geschlossenen Stahlkabine ist der Fahrer bei jedem Wetter geschützt.