Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
OM-Pimespo Fördertechnik GmbH
Eine höhere Wirtschaftlichkeit war im vergangenen Jahr auch das Ziel der Neuentwicklungen bei OM. Mit unterschiedlichen Maßnahmen wurde die Effizienz der Fahrzeuge gesteigert, die Sicherheit weiter verbessert und zusätzlich die Umweltverträglichkeit weiter erhöht. Einen wichtigen Beitrag dazu leistete die Entwicklung eines Werkstoffs für Fahrzeugrahmen als Alternative zum energieaufwändigen Stahl. Der entwickelte Fahrzeugrahmen ist nicht nur außerordentlich stabil, sondern verbindet darüber hinaus leichte Formbarkeit mit hoher Umweltverträglichkeit: der Rahmen ist zu 100 Prozent recyclebar.
Umweltentlastung stand auch bei den OM-Frontstaplern XD 40–100 im Blickpunkt. Mit dem Einsatz von IVECO AIFO Motoren, die den Kraftstoffverbrauch minimieren, wird bereits heute die dritte Stufe der EU-Emissionsverordnung erfüllt. Zudem wurde bei diesen Staplern die Fahrerkabine auf Gummielementen gelagert und somit vollständig gegen Stöße gedämpft. Entworfen hat diese Staplerserie das renommierte Mailänder Designbüro Zagato, das auch schon Autos für bekannte Marken wie etwa Alfa Romeo designt hat.
Darüber hinaus hat OM mit eABS, einem System zur Verbesserung der Bremskontrolle, und der Weiterentwicklung des so genannten IntelliDrive durch zwei neue Patente die Sicherheit seiner Fahrzeuge weiter erhöht. Beide Neuentwicklungen kommen im neuen Horizontal-Kommissionierer XLOGO zum Einsatz.