Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Jungheinrich AG
Die auf den Bau von Land- und Kommunalmaschinen Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG haben Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers beauftragt. Das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beliefert von hier aus künftig seine Kunden auf der ganzen Welt mit Ersatzteilen. Jungheinrich liefert den Angaben zufolge dafür die Hauptkomponenten der umfangreichen Logistiksystemlösung aus einer Hand. Kern bildet ein Automatisches Kleinteilelager mit 27.360 Stellplätzen. Vier Jungheinrich-Hochleistungs-Regalbediengeräte vom Typ STC 2B1A übernehmen in den 52 Meter langen Gassen das Ein- und Auslagern. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde gehört das STC 2B1A laut Hersteller zu den schnellsten Regalbediengeräten seiner Klasse. Sein innovatives Fahrschienenkonzept sowie der integrierte Omega-Fahrantrieb ermöglichen eine platzsparende Lagerung.
Über Fördertechnik wird das Automatische Kleinteilelager mit Wareneingangs-, Kommissionier- und Packarbeitsplätzen verbunden. Für eine Erleichterung bei der Kommissionierung verfügen diese über ein Put-to-Light-System. Für die Steuerung aller Logistikprozesse setzt der Betreiber als Lagerverwaltungssoftware auch auf das Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) von Jungheinrich. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls der Regalbau für ein manuell bewirtschaftetes Schmalganglager mit 33 Regalreihen mit jeweils 10 Ebenen und Platz für insgesamt 12.800 Gitterboxen, die bis zu einem Gewicht von 1.000 Kilogramm belastbar sind. Hinzu kommt ein Stangenlager mit sechs Regalreihen für die Lagerung von Langteilen.