Wenn es vom 25. bis 27. April 2023 auf der LogiMAT um intralogistische Spitzenleistung geht, ist Toyota Material Handling mit gleich zwei Messeständen vertreten. Auf dem Hauptstand in Halle 10 können Besucher*innen entdecken, mit welchen ...
„Let’s meet up“ heißt es auf dem Messestand der Fronius Perfect Charging auf der LogiMAT 2023. Mit ihren autonomen, flexiblen und nachhaltigen Ladesystemen bieten die Lade-Expertinnen und -Experten Antworten auf die Herausforderungen, vor denen die ...
Auf der LogiMAT 2023 vom 25. bis 27. April in Stuttgart wird Cascade einige seiner fortschrittlichsten Produkte vorstellen. Aus der Cascade Electrix™ - Linie rein elektrischer Anbaugeräte wird das neue Elektrogabel-Positioniergerät in Kombination ...
In Sachen Nachhaltigkeit will der Hamburger Intralogistikanbieter STILL einmal mehr ein Zeichen setzen: In einem Pilotprojekt werden zunächst zwei Fahrzeuge der Serviceflotte auf Elektroantrieb umgestellt. Weitere sollen nach erfolgreichem ...
Mit dem KBS 12 bringt Gabelstaplerhersteller Baoli eine neue Hochhubwagenfamilie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika auf den Markt. Die kompakten neuen Fahrzeuge eignen sich nach Angaben des Herstellers für leichte Einsätze aller Art in nahezu ...
Mit zahlreichen Ausstattungsmerkmalen will Mitsubishi Forklift Trucks mit seinem neuen AXiA EX Hochhubwagen mit Fahrersitz eine Alternative bieten, wenn es darum geht, wertvollen Lagerplatz und Umschlag zu maximieren. Mit einer erforderlichen ...
Mit dem offiziellen Spatenstich starteten jetzt die umfangreichen Bau- und Installationsmaßnahmen für das neue Ersatzteil - Distributionszentrum in Kahl am Main. Bis Januar 2025 sollen dort rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die ...
Jungheinrich AG
Die auf den Bau von Land- und Kommunalmaschinen Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG haben Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers beauftragt. Das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beliefert von hier aus künftig seine Kunden auf der ganzen Welt mit Ersatzteilen. Jungheinrich liefert den Angaben zufolge dafür die Hauptkomponenten der umfangreichen Logistiksystemlösung aus einer Hand. Kern bildet ein Automatisches Kleinteilelager mit 27.360 Stellplätzen. Vier Jungheinrich-Hochleistungs-Regalbediengeräte vom Typ STC 2B1A übernehmen in den 52 Meter langen Gassen das Ein- und Auslagern. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde gehört das STC 2B1A laut Hersteller zu den schnellsten Regalbediengeräten seiner Klasse. Sein innovatives Fahrschienenkonzept sowie der integrierte Omega-Fahrantrieb ermöglichen eine platzsparende Lagerung.
Über Fördertechnik wird das Automatische Kleinteilelager mit Wareneingangs-, Kommissionier- und Packarbeitsplätzen verbunden. Für eine Erleichterung bei der Kommissionierung verfügen diese über ein Put-to-Light-System. Für die Steuerung aller Logistikprozesse setzt der Betreiber als Lagerverwaltungssoftware auch auf das Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) von Jungheinrich. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls der Regalbau für ein manuell bewirtschaftetes Schmalganglager mit 33 Regalreihen mit jeweils 10 Ebenen und Platz für insgesamt 12.800 Gitterboxen, die bis zu einem Gewicht von 1.000 Kilogramm belastbar sind. Hinzu kommt ein Stangenlager mit sechs Regalreihen für die Lagerung von Langteilen.