Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Jungheinrich AG
Die auf den Bau von Land- und Kommunalmaschinen Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG haben Jungheinrich mit der Einrichtung eines neuen Ersatzteillagers beauftragt. Das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Tecklenburg-Leeden beliefert von hier aus künftig seine Kunden auf der ganzen Welt mit Ersatzteilen. Jungheinrich liefert den Angaben zufolge dafür die Hauptkomponenten der umfangreichen Logistiksystemlösung aus einer Hand. Kern bildet ein Automatisches Kleinteilelager mit 27.360 Stellplätzen. Vier Jungheinrich-Hochleistungs-Regalbediengeräte vom Typ STC 2B1A übernehmen in den 52 Meter langen Gassen das Ein- und Auslagern. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von 6 Metern pro Sekunde gehört das STC 2B1A laut Hersteller zu den schnellsten Regalbediengeräten seiner Klasse. Sein innovatives Fahrschienenkonzept sowie der integrierte Omega-Fahrantrieb ermöglichen eine platzsparende Lagerung.
Über Fördertechnik wird das Automatische Kleinteilelager mit Wareneingangs-, Kommissionier- und Packarbeitsplätzen verbunden. Für eine Erleichterung bei der Kommissionierung verfügen diese über ein Put-to-Light-System. Für die Steuerung aller Logistikprozesse setzt der Betreiber als Lagerverwaltungssoftware auch auf das Warehouse Management System (WMS) und Warehouse Control System (WCS) von Jungheinrich. Zum Lieferumfang gehören ebenfalls der Regalbau für ein manuell bewirtschaftetes Schmalganglager mit 33 Regalreihen mit jeweils 10 Ebenen und Platz für insgesamt 12.800 Gitterboxen, die bis zu einem Gewicht von 1.000 Kilogramm belastbar sind. Hinzu kommt ein Stangenlager mit sechs Regalreihen für die Lagerung von Langteilen.