Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
ICS ICS International AG - IT-Logistik Systeme
Als Hersteller von Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen zählt die KSB AG längst zu den weltweit führenden Unternehmen. Am Stammsitz in Frankenthal (Pfalz) hat der Konzern nun seine innerbetrieblichen Transportprozesse mit dem ICS SLS für SAP® automatisiert.
Das Staplerleitsystem (SLS) der ICS International AG wird direkt SAP®-implementiert und arbeitet wirtschaftlich ohne Rückgriff auf Middleware, IDocs oder SAP® TRM. Integraler Bestandteil der in Frankenthal produktiv geschalteten Systemlösung sind unter anderem ein grafischer Staplerleitstand, eine automatisch ablaufende Routenberechnung und Wegeoptimierung sowie mobile Staplerdialoge. KSB erwartet durch die ERP-basierte Echtzeit-Staplersteuerung Produktivitätssteigerungen in der Kommissionierung und Produktionsversorgung.
Zur Umsetzung der Systemlösung wurde die gesamte Fläche des KSB-Blocklagers im Innen- sowie Außenbereich in einen grafischen Lagerplan mit Wegen, Knoten und Flurförderzeug-Ressourcen aufgenommen. Parallel erfolgte die SAP®-Integration der SLS-Stammdaten, die sich bei Bedarf jederzeit modifizieren lassen. Anhand des Lagerplanes, definierter Vorgabewerte sowie zusätzlicher Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Entfernung, Gewicht oder Doppelspiel, werden die Fahraufträge automatisch im ERP zugewiesen. Die von KSB in Frankenthal eingesetzten SAP®-Module WM, MM und PP sind dabei vollständig im Staplerleitsystem ICS SLS integriert.
Das SLS-Leitstandscockpit bietet dem Logistikleiter Echtzeit-Informationen zu allen aktuellen Fahraufträgen mit zugehörigen Meldungsanzeigen und grafisch aufbereitete, historische Statistiken. Vom Leitstand aus lassen sich zudem Fahrauftragsgruppen bilden sowie zusätzlich auch manuell einstufige / mehrstufige Fahraufträge anlegen. „Ferner hat der Logistikleiter vom Leitstand aus die Möglichkeit, einzelne Fahraufträge manuell zuzuweisen“, erläutert Thomas Busch, Leiter Professional Service ICS International und führt weiter aus: „Da das ICS SLS automatisch den optimierten Auftragsvorrat für jede angemeldete Ressource bereitstellt, beschränkt sich diese Handlungsoption aber auf Ausnahmefälle.“ Der KSB-Staplerfahrer erhält seine Fahraufträge wegeoptimiert und prioritätsgesteuert in Form von mobilen, grafischen Dialogen auf dem am Fahrzeug montierten Staplerterminal VX8 von LXE. Die mobile Kommunikation im SAP®-System erfolgt über ITS Mobile und WWAN (UMTS) mit eigenem KSB-VPN, um sichere Datenströme auf dem gesamten KSB-Areal zu gewährleisten. Die Stapler-gestützten Warenbewegungen werden per Barcodescannung mit dem Motorola-Handscanner LS3578 ER bestätigt und über das ICS SLS in Echtzeit im SAP®-System hinterlegt.
Robert Retzbach, Senior Project Manager im Bereich Produktbereitstellung Pumpen Engineered Frankenthal und verantwortlich für das SLS-Teilprojekt, resümiert: „Die ICS International AG hat uns mit ihrem innovativen Produkt, ihrem SAP® Know-how und ihrer Flexibilität überzeugt. Nach einer erfolgreichen und von allen Beteiligten akzeptierten Einführung im Pilotbereich hoffen wir das Staplerleitsystem ICS SLS für SAP® europaweit ausrollen zu können.“
Über KSB Aktiengesellschaft
KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen, Armaturen und Systemen für die Verfahrens- und Gebäudetechnik, die Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie die Kraftwerkstechnik und den Bergbau.
Der Konzern beschäftigt mehr als 15.000 Mitarbeiter und ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten.
Über ICS International AG
Die ICS International AG bietet IT-Systemlösungen für Lager, Produktions- und Transport-Logistikumgebungen. Dies beinhaltet umfassende Beratung, Konzeption und Integration verschiedenster IT-Lösungen in bestehende Geschäfts- und Produktionsprozesse aus einer Hand. Zum Portfolio gehören u. a. Lagerverwaltungssysteme mit beleglosen Kommissioniersystemen wie Pick by Voice, Pick by Light und Staplerleitsysteme, die mobile Datenerfassung per Datenfunk sowie die Anbindung von Etikettier- und Spendesystemen. Lösungen auf dem Gebiet des wachsenden Marktes der RFID-Technologie als auch mobile Außendienstlösungen sind weitere Leistungen.