Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Mitsubishi Forklift Trucks - Logisnext Germany GmbH
Zur Verbesserung der Rentabilität wird MCFE BV (Mitsubishi Caterpillar Forklift Europe BV) ihre europäischen Produktionsstätte in Almere (Holland) nach Finnland verlagern. Marketing & Vertrieb sollen in den Niederlanden verbleiben, die Verwaltung werde jedoch insgesamt gestrafft. Es wird beabsichtigt, die Produktion von Elektro-Gegengewichtsstaplern zur Tochterfirma ROCLA nach Järvenpää (Finnland) zu verlagern. Durch die anhaltende Markt-Verschiebung zugunsten der Elektrostapler und Lagertechnik könne MCFE so das Know-how der Finnen bei Entwicklung und Produktion - beispielsweise in der Herstellung von fahrerlosen Transportsystemen - optimal nutzen. Für verbrennungsmotorische Stapler werde die Nachfrage durch die anderen Mitsubishi-Werke abgedeckt.
Naoyuki Matsumura, Präsident MCFE BV räumt ein, dass dieser Umbau voraussichtlich zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten bei MCFE führen wird. Nach wie vor bestehende Überkapazitäten in den europäischen Produktionsstätten mache die Maßnahmen aber unumgänglich, um wieder profitabel zu werden und damit eine solide und stabile Zukunft des Unternehmens zu gewährleisten.