Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Continenlag AG -
Die Industriereifen von Continental sind genau auf die vielen verschiedenen Anwendungen der Kunden zugeschnitten. Mit dem neuen Radial-Luftreifen ContiRV20 werden große Lasten von Industrieschleppern schnell und zuverlässig bewegt sowie Fahrer und Transportgut durch gute Federungseigenschaften geschont.
Mehr als ein Drittel aller Industriereifen sind Luftreifen. Ob in radialer oder diagonaler Bauweise – bei Continental stehen sie für besten Komfort, präzises Handling, zuverlässige Traktion und niedrigen Rollwiderstand. Insbesondere die Industriereifen in radialer Bauweise gewährleisten dabei hohe Fahrgeschwindigkeiten.
Die Kraft
Wirtschaftlichkeit ist für Industriereifen eine wichtige Eigenschaft; hierzu zählen Langlebigkeit, guter Pannenschutz und Stabilität. Die Stärke des neuen ContiRV20: Überragende Kilometerleistung. So haben interne Versuche ergeben: Der ContiRV20 weist als Radial-Luftreifen eine bis zu 50 Prozent längere Lebensdauer gegenüber einem Diagonal-Luftreifen auf. Gegenüber den bisher montierten PKW- oder LLKW-Reifen schützt die kräftige Seifenwand des ContiRV20 um bis zu 100% besser gegen Verletzungen.
Die Schnelligkeit
Der Continental ContiRV20 bürgt für schnelle Transportgeschwindigkeiten auch bei voller Auslastung der Ladekapazität. Er ist bis 40 km/h zugelassen. Ein weiterer Vorteil: sein niedriger Rollwiderstand. Er liegt ca. 30 Prozent unter dem eines Diagonalreifens gleicher Größe. Damit schont er die Umwelt durch einen geringen Energieverbrauch.
Die Profiltiefe ist so ausgelegt, dass sie einerseits eine hohe Laufleistung bietet, andererseits aber keine hohe Wärmeentwicklung impliziert. Sein Abrieb ist gleichmäßiger als bei Diagonalreifen und das Abnutzungsbild frei von Sägezahneffekten.
Der Komfort
Ein wichtiges Leistungsmerkmal für einen Industriereifen kann sein Komfort sein, denn oftmals werden empfindliche Güter transportiert, die keinen Schaden nehmen dürfen. Auf unebenen Böden bietet der Radial-Luftreifen ContiRV20 wirksamen Schutz vor Vibrationen und Stößen und läuft mit deutlich weniger Schwingungen als ein Diagonalreifen ab.
Zielkonflikte gelöst
Bei dem neuen ContiRV20 wurde der Zielkonflikt zwischen hohem Tempo, großen Lastreserven und optimalem Schutz vor Verletzungen perfekt gelöst: Ideal auf die Erwartungen an Zugmaschinen- und Schlepper-Reifen zugeschnitten, bietet er Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auf höchstem Niveau.
Folgende Konstruktionsmerkmale zeichnen den ContiRV20 aus:
• Resistent gegen Profilausrisse durch eine geschlossene Schultergestaltung
• Hoher Schutz vor Verletzungen und vorzeitigen Ausfällen durch eine verstärkte Seitenwand
• Hohe Laufleistungen dank geringer Wärmeentwicklung aufgrund einer ausbalancierten Profiltiefe
• Optimaler Grip bei geringstem Rollwiderstand auf Basis einer neuen Laufflächenmischung.
• Verminderte Vibrationen durch das Rillenprofil
• Guter Federungskomfort durch die Radial-Karkasse
Der neue ContiRV20 kann an allen Radpositionen eingesetzt werden. Er ist prädestiniert für den Einsatz an Reinigungswagen, Schleppern, Zugmaschinen und Gabelstaplern auf Flughäfen, kann aber genauso gut in Produktionsstätten, im Anlagenbau und in Logistikzentren verwendet werden. Kraft, Tempo und Komfort sind im ContiRV20 optimal vereint.
Der ContiRV20 ist lieferbar in folgenden Dimensionen:
6.00 R 9
6.50 R 10
7.00 R 12
Alle ContiRV20 können schlauchlos montiert werden. Mit der TSR-Technologie (Tubeless Sealing Ring) kann der ContiRV20 auch auf Industriefelgen schlauchlos eingesetzt werden.