Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
VISITENKARTE Hyster/Zeppelin Baumaschinen GmbH
Mieten soll jetzt noch einfacher werden. Als eines der ersten Vermietunternehmen in Deutschland bietet Zeppelin Rental die Möglichkeit, Maschinen und Geräte schnell und bequem online anzumieten. Und das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. „Mit der Digitalisierung unseres Geschäftsmodells gehen wir einen wichtigen Schritt in der Zukunftssicherung unseres Unternehmens und der Vernetzung mit unseren Kunden. Diese profitieren von einer einfacheren und schnelleren Abwicklung und erhalten mehr Transparenz hinsichtlich Verfügbarkeit und Preisen“, erklärt Wolfgang Hahnenberg, Vorsitzender Geschäftsführer Zeppelin Rental und Leiter der Strategischen Geschäftseinheiten Rental sowie Digital Services and Solutions des Zeppelin Konzerns.
„Es gibt derzeit kein vergleichbares Angebot im Markt“, so Sebastian Wiese, Leiter E-Commerce und Digital Business bei Zeppelin Rental. „Wir sind sehr gespannt auf das Feedback unserer Kunden und werden unsere Plattform gemeinsam mit ihnen weiterentwickeln. Der nächste Schritt sind Features wie die Online-Vertragsverwaltung oder das Freimelden von Maschinen. Außerdem planen wir 2017 die Einführung von E-Payment und die direkte Anbindung von Kunden-ERP-Systemen.“
Beratungsintensive Produkte sind vorerst von der verbindlichen Anmietung ausgenommen, können aber online angefragt werden. „Die Online-Miete ist ein zusätzlicher Kanal, sie ersetzt nicht die Einsatzberatung durch unsere Mitarbeiter“, betont Wolfgang Hahnenberg. „Natürlich werden wir den Mietprozess gerade bei komplexen Anfragen auch künftig mit einer individuellen persönlichen Beratung unterstützen. Für Standardprodukte bietet die Online-Miete aber ein deutliches Plus an Flexibilität und Zeitersparnis.“