Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit einsatzspezifischen Funktionen, dabei komfortabel und sicher ...
Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen hat Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung des neuen Combi LC angekündigt. Das Gerät erfüllt nach Angaben des Unternehmens alle Anforderungen der ...
Die ersten in Hamburg produzierten Brennstoffzellensysteme sind im November vom Band gelaufen. Mit einer feierlichen Zeremonie hat der Intralogistikspezialist STILL Hamburgs erste Fertigungslinie für 24-Volt-Brennstoffzellensysteme eröffnet. Damit ...
Jungheinrich hat nun offiziell sein neustes Werk für die Produktion von Flurförderzeugen im tschechischen Chomutov eröffnet. Künftig will das Unternehmen an dem rund 85 Kilometer nordwestlich von Prag liegenden Standort auf 37.000 Quadratmetern die ...
Otmar Kaup, Gründer des mittelständischen Familienunternehmens KAUP GmbH & Co. KG (KAUP), feierte kürzlich seinen 95. Geburtstag.
Mehr als 60 Jahre widmete der gelernte Schmied und studierte Ingenieur seinem Maschinenbauunternehmen. Gegründet ...
Staplerhersteller Baoli EMEA konnte Tilman Holder als neuen Sales Manager Deutschland für sich gewinnen. Mit ihm hat der Hersteller jetzt einen anerkannten Verkaufsexperten in seinen Reihen, der über langjährige Erfahrung in den Bereichen Vertrieb ...
Mit einer Outdoor-Ladestation von Fronius können Betreiber gleich zweimal profitieren. Die ansonsten benötigte Fläche für eine normgerechte, sichere Ladestation innerhalb einer Halle kann dadurch anderweitig genutzt werden. Sei es als zusätzliche ...
Fritzmeier Systems GmbH & Co. KG

Adresse : | Forststraße 2-Großhelfendorf 85653 Aying |
Tel : | 08095-6-226 |
Fax : | 08095-6-241 |
E-Mail : | systems@fritzmeier.de |
Homepage : | http://www.fritzmeier.de |
Als Marktführer im Kabinenbau für „Offhighway-Fahrzeuge“ (Flurförderzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen) entwickelt und fertigt Fritzmeier neben Komplettkabinen Systembaugruppen wie beispielsweise Türen, Verkleidungsteile wie Motorhauben oder Abdeckungen aus Metall. Die Produktion beträgt derzeit rund 60.000 Kabinen, 15.000 Sicherheitsrahmen und 30.000 Systembau-Gruppen aus Blech für OEM-Kunden.
Zu den derzeit acht Produktionsstandorten von Deutschland, Frankreich, Belgien bis Österreich und Rumänien kommen vier Kooperationen. Erst 2010 eröffnete das neue Joint Venture in Chennai an der Ostküste Südindiens.
Zu den Highlights der neuen Entwicklungen gehören die Kabinentüren aus Aluminium mit integrierter Fensterführung. Bei den Türen bietet die geringere Überdeckung dem Fahrer ein besseres Sichtfeld. Dazu kommen das reduzierte Gewicht sowie eine noch bessere und sichere Handhabung. Gleichzeitig sichern sich die Kunden Kostenvorteile durch die Funktions-Integration der Türen.
Ein weiteres Beispiel ist die Easy Grip -Türtraverse, die unter anderem verbessertes Handling durch vereinfachtes Türöffnen garantiert. Die Kombination aus modernem Design und intuitiver Bedienung unterstreicht den Anspruch von Fritzmeier, auch bestehende Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrad im Kabinenbau und jahrzehntelanger Erfahrung sind Kabinen-Detailentwicklungen eine Stärke des Unternehmens: Dazu zählen auch ein hydraulischer Wischermotor und hydraulische Kabinenfederungen.
Für den Kabinenbauer Fritzmeier, Marktführer unter den Herstellern von Flurförderzeug-Kabinen ebenso wie denen von Bau- und Landmaschinen, war die CeMAT 2011 ein voller Erfolg. Das Interesse von Fachpublikum und Presse sei groß ...