Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Fritzmeier Systems GmbH & Co. KG

Adresse : | Forststraße 2-Großhelfendorf 85653 Aying |
Tel : | 08095-6-226 |
Fax : | 08095-6-241 |
E-Mail : | systems@fritzmeier.de |
Homepage : | http://www.fritzmeier.de |
Als Marktführer im Kabinenbau für „Offhighway-Fahrzeuge“ (Flurförderzeuge, Baumaschinen, Landmaschinen) entwickelt und fertigt Fritzmeier neben Komplettkabinen Systembaugruppen wie beispielsweise Türen, Verkleidungsteile wie Motorhauben oder Abdeckungen aus Metall. Die Produktion beträgt derzeit rund 60.000 Kabinen, 15.000 Sicherheitsrahmen und 30.000 Systembau-Gruppen aus Blech für OEM-Kunden.
Zu den derzeit acht Produktionsstandorten von Deutschland, Frankreich, Belgien bis Österreich und Rumänien kommen vier Kooperationen. Erst 2010 eröffnete das neue Joint Venture in Chennai an der Ostküste Südindiens.
Zu den Highlights der neuen Entwicklungen gehören die Kabinentüren aus Aluminium mit integrierter Fensterführung. Bei den Türen bietet die geringere Überdeckung dem Fahrer ein besseres Sichtfeld. Dazu kommen das reduzierte Gewicht sowie eine noch bessere und sichere Handhabung. Gleichzeitig sichern sich die Kunden Kostenvorteile durch die Funktions-Integration der Türen.
Ein weiteres Beispiel ist die Easy Grip -Türtraverse, die unter anderem verbessertes Handling durch vereinfachtes Türöffnen garantiert. Die Kombination aus modernem Design und intuitiver Bedienung unterstreicht den Anspruch von Fritzmeier, auch bestehende Systeme kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrad im Kabinenbau und jahrzehntelanger Erfahrung sind Kabinen-Detailentwicklungen eine Stärke des Unternehmens: Dazu zählen auch ein hydraulischer Wischermotor und hydraulische Kabinenfederungen.
Für den Kabinenbauer Fritzmeier, Marktführer unter den Herstellern von Flurförderzeug-Kabinen ebenso wie denen von Bau- und Landmaschinen, war die CeMAT 2011 ein voller Erfolg. Das Interesse von Fachpublikum und Presse sei groß ...