Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Still GmbH
Vor allem in staplerfreien Zonen oder als Alternative zu herkömmlichen Gegengewichtsstaplern wird der Einsatz von Hochhubwagen immer beliebter. Ein weiterer Vorteil: Während zum Führen eines Gabelstaplers eine entsprechende Ausbildung in Theorie und Praxis benötigt wird, dürfen Mitgänger-Stapler mit einer Geschwindigkeit bis 6 km/h in vielen Ländern schon nach kurzer betriebsspezifischer Unterweisung auch ohne Staplerschein bedient werden. Für Anwendungen, die nicht auf Flexibilität verzichten wollen, bietet STILL jetzt mit dem Hochhubwagen EXV-CB mit Gegengewicht und freitragenden Gabeln eine echte Alternative an.
Die Geräte der runderneuerten und erweiterten Baureihe sind nach Herstellerangaben flexibel wie ein Stapler und einfach bedienbar wie ein Hochhubwagen. Wie es heißt, lassen sich Dank verstellbarer Gabelzinken sämtliche Ladungsträger, zum Beispiel geschlossene Kunststoff- aber auch Einwegpaletten aus Pappe aufnehmen und transportieren. Noch mehr Flexibilität wird ermöglicht über optional bis zu drei hydraulischen Funktionen für den Betrieb von Anbaugeräten. Aufgrund der freitragenden Gabeln und der damit möglichen Mastneigung können auch kleinere Durchlauf- oder Einschubregale mit leichtem Gefälle sicher bedient werden. Kurze Kompaktversion für Lasten bis 600 kg
Mit der Neuauflage bringt STILL neben den bisherigen Tragfähigkeitsklassen 1 t, 1,2 t und 1,6 t nun eine kompakte 600 kg Version auf den Markt. Die kurze Ausführung soll die Arbeit in besonders beengten Einsatzbereichen erleichtern. Die Hubhöhe beträgt je nach Modell und Hubgerüst 3.324 mm bis 4.224 mm mit entsprechenden Resttragfähigkeiten. Die Batteriespannung und Höchstfahrgeschwindigkeit bleibt dabei unverändert: Mit 24 V und 6 km/h können alle Gabelstapler der Produktserie sicher durch die Gänge oder in der Lagervorzone manövriert werden. Kraftvolle, zuverlässige und wartungsarme Drehstrom-Fahr- und Hubmotoren für erhöhte Hubgeschwindigkeiten bieten eine hohe Umschlagleistung. Die feinfühlige Proportionalventilsteuerung ermöglicht eine exakte Steuerung auch auf engem Raum. Dabei ist die elektrische Lenkung leichtgängig mit einer Hand von Links- als auch von Rechtshändern bedienbar. Zudem besitzt der EXV-CB laut Hersteller das optimale Fahrprogramm für jede Situation. Der Bediener kann mithilfe des modernen und sprachneutralen Farbdisplays nicht nur auf alle Informationen zugreifen, sondern zwischen den unterschiedlichen Fahrprogrammen wählen: ECO, BOOST oder Blue-Q. Die mittig angebrachte Deichsel bietet stets freie Sicht beim Fahren. Die OptiSpeed-Deichsel passt die Geschwindigkeit außerdem je nach Abstand des Fahrers automatisch an. Sobald die Deichsel in die Senkrechtstellung gelangt, wird die Fahrgeschwindigkeit zur Sicherheit des Bedieners noch weiter reduziert. Für noch mehr Fahrsicherheit hat STILL das Gerät serienmäßig mit der bewährten Curve Speed Control Funktion ausgestattet, die die Geschwindigkeit des Geräts an den Lenkwinkel anpasst. Des Weiteren verfügt der EXV-CB über einen tiefgezogenen Rahmen und soll damit die Fußklemmgefahr verhindern. Insbesondere für Einsätze mit hohen Lasten, bietet STILL optional ein Lastschutzgitter an.
Optional kann der EXV-CB auch mit einem seitlichen Batteriewechsel ausgestattet werden. So ist ein zügiger und einfacher Batteriewechsel gewährleistet, der zusammen mit einem einfachen Servicezugang für eine hohe Verfügbarkeit des Gerätes sorgen soll. Hinzu kommt, dass das Gerät für mehrere Fahrer anpassbar ist: Der Mitgänger-Stapler speichert mehr als nur ein Fahrprofil ab und ist über den STILL FleetManager mit einer webbasierten Anwendung verknüpfbar. Betreiber können damit auf alle Fahrzeuge zugreifen und für bedarfsorientierte Analysen auf alle Daten zugreifen – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Durch die optionale MMS Vorbereitung kann der EXV-CB in ein bestehendes Warenmangementsystem integriert werden.
Mit dem optionalen Zubehörbügel können weitere Ausstattungsoptionen angebracht werden. Für Einsätze in Kühlhäusern oder ähnlichen Bereichen kann eine Kühlhausausführung ausgewählt werden.
„Insgesamt ist der EXV-CB mit seinen freitragenden Gabeln so flexibel wie ein Schweizer Taschenmesser. Damit wird der Hochhubwagen zur echten Alternative zum konventionellen Gabelstapler in der Lagervorzone bis in die Regalgassen“, so Maik Eckerkunst, Product Manager STILL EMEA.