Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Still GmbH
Zwei der führenden europäischen Hersteller von
Flurförderzeugen, OM und STILL, planen die Bündelung ihrer Kräfte zur Weiterentwicklung ihrer Produktportfolios und um den Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Beide
Marken gehören zur KION Group, dem Marktführer für Flurförderzeuge in Europa und Nummer Zwei der Branche weltweit. „Die Bündelung der Kräfte von OM und STILL ist ein
weiterer Schritt in der Umsetzung unserer sehr erfolgreichen Mehrmarken-Strategie“, so Gordon Riske, CEO der KION Group. „Wir wollen die Marke OM in ihrem Heimatmarkt Italien
weiter stärken und die Portfolios von OM und STILL durch äußerst attraktive Produktfamilien weiterentwickeln.” Geplant ist, dass die Vertriebs- und Serviceorganisation der Marke OM mit ihrer fast hundertjährigen Geschichte vollständig auf den italienischen Markt ausgerichtet wird. Zusätzlich soll OM auch die Geschäftsaktivitäten von STILL in Italien steuern. Langfristig plant OM, seine umfangreiche und attraktive Produktpalette von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten durch Fahrzeuge aus dem STILL Produktportfolio zu ergänzen. Die Geschäftsführung der OM Organisation in Italien werden Daniele Signorini (CEO Operations) und Ettore Zoboli (CEO Sales & Service) übernehmen, der mit sofortiger Wirkung für die KION Group tätig wird. Daniele Signorini wird Ende 2010 seine operativen Aufgaben bei OM komplett an Ettore Zoboli abgeben, um in den Aufsichtsrat von STILL einzutreten. “Ein gemeinsames Management der zusammengelegten Vertriebs- und Servicenetzwerke der Marken OM und STILL in Italien und eine noch breitere Produktpalette werden unser Geschäft in Italien, einem der größten und wichtigsten Material-Handling-Märkte Europas, erheblich fördern,“ so Ettore Zoboli. “Dieser Schritt versetzt uns in die Lage, unseren italienischen Kunden noch bessere, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte zu liefern und ihnen damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Wir haben die Absicht, unsere führende Position im italienischen Markt weiter auszubauen.”
2009 waren OM und STILL in Italien gemeinsam Marktführer. Mit über 69 Händlern und 6 Niederlassungen verfügen OM und STILL über ein für Italien einzigartiges Vertriebs- und Servicenetzwerk. OM ist darüber hinaus größter Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten in Italien. Das Werk am Standort Luzzara entwickelt und produziert Lagertechnikgeräte, das Werk in Bari konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von verbrennungsmotorisch angetriebenen Staplern und elektrischen Gegengewichtsstaplern. Gemeinsam verfügen OM und STILL in Italien über 1.000 hochqualifizierte Mitarbeiter, davon Seite 2 500 in Entwicklung und Produktion und 500 in Vertrieb und Service. Dazu kommen noch die etwa 1.400 Mitarbeiter des umfangreichen Händlernetzwerks.
Die Marke STILL soll sich auf die Märkte außerhalb Italiens konzentrieren und die Geschäftsaktivitäten von OM in den übrigen europäischen Regionen steuern. STILL wird seine innovative Produktpalette durch den verlässlichen V-Stapler mit Drehmomentwandler (Torque Converter) von OM ergänzen. „Mit dieser Produktserie kann STILL den Bedarf an Produkten mit Basisfunktionen insbesondere in Osteuropa und in den Schwellenländern noch besser decken“, so Thomas A. Fischer, Mitglied der Geschäftsführung von STILL und verantwortlich für Sales, Service und Marketing. „Damit erschließen wir zusätzliche Marktchancen und haben die Möglichkeit, zur Auslastung des Werks in Bari beizutragen. Das Werk in Luzzara wird ein wichtiger Produktionsstandort für Lagertechnikgeräte für die Marken der KION Group bleiben.”