Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Zwei der führenden europäischen Hersteller von
Flurförderzeugen, OM und STILL, planen die Bündelung ihrer Kräfte zur Weiterentwicklung ihrer Produktportfolios und um den Kunden einen noch besseren Service zu bieten. Beide
Marken gehören zur KION Group, dem Marktführer für Flurförderzeuge in Europa und Nummer Zwei der Branche weltweit. „Die Bündelung der Kräfte von OM und STILL ist ein
weiterer Schritt in der Umsetzung unserer sehr erfolgreichen Mehrmarken-Strategie“, so Gordon Riske, CEO der KION Group. „Wir wollen die Marke OM in ihrem Heimatmarkt Italien
weiter stärken und die Portfolios von OM und STILL durch äußerst attraktive Produktfamilien weiterentwickeln.” Geplant ist, dass die Vertriebs- und Serviceorganisation der Marke OM mit ihrer fast hundertjährigen Geschichte vollständig auf den italienischen Markt ausgerichtet wird. Zusätzlich soll OM auch die Geschäftsaktivitäten von STILL in Italien steuern. Langfristig plant OM, seine umfangreiche und attraktive Produktpalette von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten durch Fahrzeuge aus dem STILL Produktportfolio zu ergänzen. Die Geschäftsführung der OM Organisation in Italien werden Daniele Signorini (CEO Operations) und Ettore Zoboli (CEO Sales & Service) übernehmen, der mit sofortiger Wirkung für die KION Group tätig wird. Daniele Signorini wird Ende 2010 seine operativen Aufgaben bei OM komplett an Ettore Zoboli abgeben, um in den Aufsichtsrat von STILL einzutreten. “Ein gemeinsames Management der zusammengelegten Vertriebs- und Servicenetzwerke der Marken OM und STILL in Italien und eine noch breitere Produktpalette werden unser Geschäft in Italien, einem der größten und wichtigsten Material-Handling-Märkte Europas, erheblich fördern,“ so Ettore Zoboli. “Dieser Schritt versetzt uns in die Lage, unseren italienischen Kunden noch bessere, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte zu liefern und ihnen damit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Wir haben die Absicht, unsere führende Position im italienischen Markt weiter auszubauen.”
2009 waren OM und STILL in Italien gemeinsam Marktführer. Mit über 69 Händlern und 6 Niederlassungen verfügen OM und STILL über ein für Italien einzigartiges Vertriebs- und Servicenetzwerk. OM ist darüber hinaus größter Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten in Italien. Das Werk am Standort Luzzara entwickelt und produziert Lagertechnikgeräte, das Werk in Bari konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von verbrennungsmotorisch angetriebenen Staplern und elektrischen Gegengewichtsstaplern. Gemeinsam verfügen OM und STILL in Italien über 1.000 hochqualifizierte Mitarbeiter, davon Seite 2 500 in Entwicklung und Produktion und 500 in Vertrieb und Service. Dazu kommen noch die etwa 1.400 Mitarbeiter des umfangreichen Händlernetzwerks.
Die Marke STILL soll sich auf die Märkte außerhalb Italiens konzentrieren und die Geschäftsaktivitäten von OM in den übrigen europäischen Regionen steuern. STILL wird seine innovative Produktpalette durch den verlässlichen V-Stapler mit Drehmomentwandler (Torque Converter) von OM ergänzen. „Mit dieser Produktserie kann STILL den Bedarf an Produkten mit Basisfunktionen insbesondere in Osteuropa und in den Schwellenländern noch besser decken“, so Thomas A. Fischer, Mitglied der Geschäftsführung von STILL und verantwortlich für Sales, Service und Marketing. „Damit erschließen wir zusätzliche Marktchancen und haben die Möglichkeit, zur Auslastung des Werks in Bari beizutragen. Das Werk in Luzzara wird ein wichtiger Produktionsstandort für Lagertechnikgeräte für die Marken der KION Group bleiben.”