Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
tbm higtech control GmbH
Mit neuen Lösungen zur innerbetrieblichen Optimierung der Verkehrsregelung und Sicherheit sowie zahlreichen neuen und innovativen Produkten ist auch in diesem Jahr wieder tbm hightech control aus München in Halle 8/Stand 400 als langjähriger Aussteller der LogiMAT 2014 mit dabei.
Kunden und Interessenten präsentiert das Unternehmen im Bereich Sicherheitstechnik das mobile Personenschutzsystem GM-107cpu (mit neuestem Update) und Fahrerassistenzsysteme, wie NoColl4 „No Collision“ oder IOG „Indoor-Outdoor-Geschwindigkeitsregler“ mit Manipulationsschutz. Damit geht nicht nur der Schutz der Mitarbeiter einher, sondern es kann auch eine erhebliche Kostenersparnis erreicht werden durch Verhinderung von Unterbrechungen im innerbetrieblichen Materialfluss. Prävention lohnt sich in jedem Fall, denn mit den Produkten der Münchner Sicherheitsspezialisten lassen sich Unfälle an Mensch und Maschine sowie durch vorübergehenden Wegfall von Verkehrswegen vermeiden, und das dadurch verursachte Risiko einer Kostenexplosion entfällt weitestgehend. 2014 geht tbm hightech control mit einer neuen Idee an den Start:
Einem Spoiler für Fahrerassistenzsysteme. Mit diesem Konzept werden alle intelligenten Systeme in einem Paket an einem Flurförderzeug angebracht. Die Entwickler aus München haben es geschafft, alle Fahrerassistenzsysteme in einem einzigen, länglichen Spoiler am Fahrzeugdach zusammenzufassen. Dieser Spoiler lässt sich passend bestücken und kann dann ganz einfach mit Hilfe spezieller Klammen flexibel und schnell auf die jeweiligen Stapler montiert werden. Je nach Bedarf rüstet tbm den durchsichtigen Spoiler mit einer Rückraumwarneinrichtung, einem Indoor-Outdoor-Geschwindigkeitsregler, einem Kollisionsschutz oder einer Kamera zur freien Sicht in Gefahrenbereiche aus. Damit sind Kunden gleich mehrfach ausgestattet:
• Die Rückraumwarneinrichtung warnt akustisch und/oder visuell vor Personen oder Gegenständen bei der Rückwärtsfahrt, beispielsweise beim Wenden. Bei Fahrzeugvoraussetzungen wird das Fahrzeug sogar gestoppt, wenn Gefahr der Kollision droht.
• Die Kamera ermöglicht eine Sicht in Gefahrenbereiche, die der Fahrer sonst nicht einsehen kann.
• Der Kollisionsschutz bremst oder gibt Vorfahrt auf innerbetrieblichen Wegen und regelt so den ungestörten Verkehr und sichert damit einen unterbrechungsfreien Materialfluss.
• Der Indoor-Outdoor-Geschwindigkeitsregler vermindert die Geschwindigkeit im Indoorbereich auf 10-12 km/h und hebt die Geschiwindigkeitslimitierung auf, sobald sich das Fahrzeug im Outdoorbereich befindet.
Das tbm-Team begrüßt Interessenten auf der LogiMAT in Stuttgart auf dem Messestand 400 in Halle 8.
tbm higtech control GmbH