Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Kaup GmbH & Co. KG
Der dänische Anbaugerätehersteller E.L.M., Kragelund A/S und der Stapler-Anbaugerätehersteller KAUP arbeiten zukünftig in Europa zusammen.
E.L.M. vertreibt ab 2011 ergänzend zum eigenen Produktportfolio exklusiv das Produktprogramm von KAUP in Dänemark, Island, Norwegen und Schweden. KAUP übernimmt zeitgleich den Vertrieb von E.L.M. Produkten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. In zweiter Stufe wird bei KAUP der Vertrieb auf die weiteren europäischen Länder erweitert. Beide Unternehmen können somit am europäischen Markt das umfassendste Programm an vorgehängten und integrierten Anbaugeräten für alle erdenklichen Anwendungsfälle bieten.
Unter Federführung der jeweiligen Vertriebszentralen sollen Beratung und Service in enger Zusammenarbeit mit den Staplerhändlern über eigene Vertriebsmitarbeiter in den jeweiligen Ländern erfolgen. Händler und Kunden können damit auch zukünftig auf professionelle Vertriebs- und Servicemitarbeiter der für sie zuständigen Organisation zugreifen.
Diese Kooperation verspricht dem Anwender maßgeschneiderte Anbaugeräte für seine spezifischen Materialhandhabungsaufgaben aus einer Hand, wobei die jeweilige Marktnähe beider Unternehmen für ein kostengünstiges, flexibles Produktspektrum bei kurzen Lieferzeiten sorgt. Auch der professionelle Support über die gesamte Nutzungsdauer der Anbaugeräte ist sichergestellt, da die leistungsfähigen Organisationen schnell durch Verfügbarkeit von Ersatzteilen und kurze Wege reagieren können.
E.L.M. wurde 1967 in Dänemark gegründet und 1973 auf die Produktion von Anbaugeräten ausgerichtet. Als einer der führenden europäischen Lieferanten von Zubehör und Anbaugeräten für Gabelstapler entwickelt und verkauft E.L.M. Geräte, die zu einer effektiven Logistik und Problemlösung beitragen. Spezialisiert auf integrierte Geräte ist E.L.M extrem flexibel und liefert Zinkenverstellgeräte für jede bekannte Integration binnen kürzester Zeit.
Das Unternehmen ist zertifiziert nach ISO 9001, in der Schweißtechnik nach ISO 3834 und nach Umweltmanagementsystem ISO 14001.
KAUP wurde 1894 in Aschaffenburg, Deutschland, gegründet. Seit 1962 hat sich das Unternehmen unter dem Motto „Die Hände Ihres Staplers“ mit einer Produktion von jährlich fast 40.000 Geräten, bei einem Umsatz von ca. 65 Mio. EUR und mit über 500 Mitarbeitern zu einem der weltweit führenden Anbieter für Gabelstapleranbaugeräte, stationäre Materialhandhabungsanlagen und Container Spreader entwickelt. KAUP kooperiert mit allen Herstellern und Händlern von Gabelstaplern, die die Anbaugeräte zusammen mit Ihren eigenen Produkten vertreiben. Produziert wird in Aschaffenburg und im chinesischen Xiamen.
Das Unternehmen ist in 10 Ländern mit eigenen Niederlassungen und in 15 Ländern durch unabhängige Repräsentanten für den Gabelstaplerhandel vertreten. Alle weiteren Länder werden direkt von der Exportabteilung aus dem Stammhaus betreut, die gleichzeitig die Repräsentanten unterstützt.