Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Schulte-Henke GmbH
Vorteile und Eigenschaften der innovativen Gabelbeschichtung von stabau:
Antirutsch-Auflage
Antilärm-Auflage
Oberfläche der Last gegen Beschädigungen geschützt
Tiefkühlgeeignet
Montage vor Ort möglich / nachrüstbar
Festbeschichtung
Lange Lebensdauer
Ozon- und witterungsbeständig
Öl- und Laugenbeständig
Temperaturbeständig von -40°C bis 120°C
Wie und wann entsteht Rutschgefahr?
Durch Unebenheiten auf dem Betriebsgelände;
Durch Abwasserrichtlinien in der Food-Industrie ( z.B. im Tiefkühlbereich);
Durch Gabelschwingungen in Höhen;
Durch starke Bremsmanöver;
Durch spiegelglatte Behälter (Oberflächenbeschaffenheit) aus Metall/ Kunststoff, Pappe oder Holz;
Durch Ablagerung von Flüssigkeit, Eis, Staub, Öle oder Fette;
Durch nicht ordnungsgemäß gesicherte Ladungsträger;
Durch ungeschultes Personal oder durch Transport von zu breiten und langen Ladungsträgern.
All diese Faktoren können mit Beschichtungen zu einem sehr großen Teil eliminiert werden.
Die Sicherheit für Mensch und Maschine wird deutlich verbessert und neben der Rutschhemmung wirkt die Beschichtung auch Lärm mindernd.
Schulte-Henke GmbH