Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
Kaup GmbH & Co. KG
Nach anderthalb Jahren Bauzeit ging Ende November die neue 16.500 Quadratmeter große zentrale Montagehalle offiziell in Betrieb. Der Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler produziert damit nun auf insgesamt 43.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Nach der Fertigung in den acht Produktionshallen auf insgesamt 72.000 Quadratmeter Firmengelände durchlaufen die Teile in Halle 10 die neue Lackieranlage. Dort werden sie grundiert und im benachbarten Lager gestapelt und kommissioniert. Von da gelangen sie zu den 74 Montageplätzen, die bei Bedarf auf 115 erweitert werden können.
Im Zuge der 14-Millionen-Euro-Investition entstanden 120 neue Arbeitsplätze. Die Produktionskapazität steigt um 15 bis 20 Prozent. Seit 2002 hat das Unternehmen seinen Absatz auf über 40.000 Geräte fast verdoppelt.
Kaup beschäftigt weltweit über 600 Mitarbeiter und erwartet für dieses Jahr einen Umsatz von 85 Millionen Euro. Neben dem Aschaffenburger Stammsitz produziert der Hersteller für Asien auch in einem Werk im chinesischen Xiamen.