Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Still GmbH
Mit dem automatisierten Elektroschlepper LTX 50 in Kombination mit LiftRunner Rahmen mit automatischer Be- und Entladungsfunktion siegte STILL beim diesjährigen Ifoy-Award in der Kategorie „AGV & Intralogistics Robot“. Die Lösung übernimmt erstmalig vollautomatisch den Transport und das Handling von Lasten bis 1.200 kg pro Anhänger. Als Routenzug eingesetzt, zieht der zukunftsweisende Elektroschlepper LTX 50 Anhänger mit einem Gesamtgewicht von bis zu 5.000 kg spursicher durch Produktionsanlagen. Ein manueller Routenzugeinsatz ist für einzelne Prozesse, wenn gewünscht, nach Herstellerangaben ebenfalls möglich.
Der Warentransport sowie das Lasthandling erfolgen mit den LiftRunner Rahmen mit integrierter Rollenplattform. Für die Lastübergabe wird der automatisierte Rahmen vor eine kompatible Übergabestation gefahren. Zwei Sensoren sorgen dafür, dass sich der Rahmen nach exakter Positionierung durch das Absenken mit der Übergabestation verbindet. Die Übergabestationen erhalten Energie und Information vom intelligenten Rahmen und müssen daher nicht in die IT- Struktur des Unternehmens eingebunden werden. Dank Lasernavigation kann den Angaben zufolge bis auf 1 cm Genauigkeit positioniert werden. Nach der Bestätigung der richtigen Position erfolgt die Freigabe der Rollenbahnen und der Be- bzw. Entladevorgang startet. Ein weiterer Sensor beendet den Fördervorgang und stellt dabei sicher, dass eine vollständige Be- bzw. Entladung erfolgt ist.
Die Experten lobten im Rahmen des Ifoy-Innovation Checks die hohe Flexibilität der Lösung. Der Systemgedanke von automatisierter Lastübergabe und automatisiertem Fahren sei in dieser Kombination eine Innovation, die auf evolutionäre Weise einen zusätzlichen Nutzen in der Produktionsversorgung stifte und dennoch den verkehrsreduzierenden Gedanken von Sammeltransporten weiterhin erlaubt. Mit dem automatisierten Routenzug von STILL werde erstmalig die automatisierte Fahrt mit dem automatisierten Lasthandling verbunden. Damit eigne sich die Lösung ideal zum Beispiel für die Ver- und Entsorgung von Produktionslinien. „Entscheidend ist die Praxis. Die Innovation muss die Logistik auf eine neue Stufe heben. Der Sieger hat dies eindrucksvoll getan. Er ebnet den Weg hin zur autonomen Intralogistik und das ist ganz sicher einen IFOY wert“, so der Laudator Arno Reich, Senior Vice President, Deutsche Messe AG.