Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Still GmbH
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Hamburger Unternehmens STILL besuchte Andreas Rieckhof, Staatsrat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (Bereich Verkehr), Mitte Januar das Werk des Intralogistik-Spezialisten in Billbrook. Dabei stand neben einer Werksbesichtigung ein ausführliches Gespräch mit STILL Geschäftsführer Thomas A. Fischer zur Zukunft des Unternehmens, der Branche sowie des Standorts Billbrook auf der Agenda. Zum Auftakt des Besuchs führte STILL Geschäftsführer Thomas A. Fischer Staatsrat Rieckhof persönlich durch das Hamburger Werk. Im Fokus stand dabei die serienmäßige Fertigung des neuesten E-Staplers von STILL, des RX 60-25/35, die erst vor wenigen Tagen in Hamburg angelaufen ist. Mit der RX 60 Baureihe bringt STILL einen Elektrostapler auf den Markt, der nach Angaben des Herstellers einem Dieselstapler in nichts mehr nachsteht – und zugleich eine Benchmark im Segment der Green Logistics setzen soll.
Im Dialog über Innovationen und Zukunft
„Hamburg braucht innovative Unternehmen. Sie sind ein entscheidender Faktor für unser wirtschaftliches Wachstum heute und in Zukunft“, hob Staatsrat Rieckhof hervor. „Die Bedeutung des Sektors E-Mobilität wird weiter wachsen. Umso erfreulicher ist es, dass ein Hamburger Traditionsunternehmen wie STILL hier eine Pionierposition seiner Branche innehat.“ Auch beim anschließenden Vieraugengespräch zwischen Staatsrat Rieckhof und STILL Geschäftsführer Thomas A. Fischer stand die Gestaltung der Zukunft auf der Agenda. Neben den Plänen und Zielen des Unternehmens ging es insbesondere um die Erwartungen hinsichtlich der Standortentwicklung. Das Handlungskonzept zur Revitalisierung des Industriegebiets Billbrook sieht vor, unter anderem durch gestalterische Aufwertung sowie verbesserte infrastrukturelle Einbindung die Attraktivität des Quartiers zu steigern und Industrieansiedlung zu fördern. „Uns liegt der Stadtteil Billbrook sehr am Herzen“, betonte Thomas A. Fischer. „Wir wollen hier weiter investieren und wachsen. Daher freuen wir uns natürlich sehr, dass die Stadt ebenfalls die Wiederaufwertung dieses großen, traditionsreichen Hamburger Wirtschaftsstandorts unterstützt.“
100 Jahre STILL: Eine Geschichte der Zukunft
STILL feiert 2020 sein 100-jähriges Jubiläum.1920 von Hans Still als Reparaturwerkstatt für Elektromotoren gegründet, gehört das Hamburger Intralogistikunternehmen heute zu den Marktführern und Innovationstreibern der Branche. Mit aktuell rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, davon knapp 100 Auszubildende und duale Studenten, allein am Standort Hamburg, als UmweltPartner der Stadt und Sponsor des Hamburg Stipendiums ist STILL zudem aktiver Partner der Hamburger Wirtschaft.
Pioniergeist, Leidenschaft und Kundenfokussierung sind die Maxime, die STILL seit 100 Jahren erfolgreich machen. Neben der Entwicklung und Fertigung hochmoderner und leistungsstarker Flurförderzeuge stehen längst auch die Umsetzung maßgefertigter und ganzheitlicher Intralogistiklösungen inklusive digitaler und zukunftsweisender Services im Fokus. „Auch in unserem zweiten Jahrhundert wird es immer unser Bestreben sein, Vordenker unserer Branche zu sein und mit Ideenreichtum und Innovationskraft die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden und zu erfinden“, so Thomas A. Fischer.