Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
IEB
Die Ladesysteme der Reihe FILON CLASSIC verbinden modernste Stromrichtertechnik und Steuerelektronik in perfekter Kombination mit bewährtem Know How des Herstellers. • Einfachste Handhabung
• Äußerst robust
• Servicefreundliche Konstruktion
• Automatisches Sicherheitsüberwachungssystem ( Temperaturüberwachung, Sicherheitsabschaltung bei Fehler)
• Flexible und schonende Ladung durch Ladefaktor gesteuertes Nachladen (Ah-Bilanzierung)
• Vollautomatische, Mikroprozessor gesteuerte Ladung mit FILON CLASSIC 50 Hz Ladetechnik
• Mit Wa - Puls Ladung: Verkürzung der Ladezeit um bis zu 2h, dabei besonders schonend und energiesparend
FILON CLASSIC Ladesysteme sind erhältlich mit den bewährten IEB Ladeverfahren:
• Wa
• Wa - Puls
• WoWa
• IUIa, IUoU etc.
FILON CLASSIC Ladesysteme bieten eine Vielfalt an Zusatzoptionen, u.a.:
• IEB-Kennlinie - für einen optimalen, automatisch angepassten Ladeverlauf unabhängig von Batterietyp, -alter und Ladezustand
• HistoVision (HistoVision besteht aus Auslesegerät und Auslesesoftware) - zur Auswertung der Ladehistorie
• Elektrolytumwälzung - zur Reduzierung der Ladezeit um bis zu 2,5 h und für eine schonende Ladung
• Aquamatic - zur automatischen Wasserbefüllung
• Display - oder LED-Bargraph zur Anzeige von Ladeverlauf und Ladeprogramm
• Tempreaturkompensation, - z.B. für Kühlhauseinsatz
• Weitere Extras auf Anfrage
Geeignete Batterietypen
• Wartungsarme Nassbatterien (PzS, PzB, GiS), Ladezeit 5-15 h
• Wartungsfreie Batterien (PzV, GiV), Ladezeit 11-14 h
• Weitere Batterietypen auf Anfrage programmierbar
Garantierte Qualität
• IEB 50 Hz-Ladesysteme sind VDE zertifiziert und erfüllen die EN-Normen für EMV und elektrische Sicherheit.
• Das Unternehmen IEB ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.