Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Das Thema Flottenmanagement wird für eine effiziente Lagerlogistik immer wichtiger. Auf der CeMAT 2018 in Hannover unterstreicht die Hamburger STILL GmbH (Pavillon P35, Stand P35) vom 23. bis zum 27. April den Ruf als einer der führenden Lösungsanbieter auf diesem Gebiet – mit den Web-Applikationen des Onlineportals STILL neXXt fleet und der Dienstleistung Intralogistik-Beratung.
Ein wachsendes Unternehmen ist ein gesundes Unternehmen. Doch mit wachsendem Erfolg steigen auch die Anforderungen an die innerbetriebliche Logistik. Während sich eine Handvoll Gabelstapler noch relativ leicht managen lassen, wird dies mit zunehmender Flottengröße und einer steigenden Anzahl an Geräteklassen ungleich herausfordernder. Dabei verheißen effizient eingesetzte Flurförderflotten in gesättigten, umkämpften Märkten einen spürbaren Wettbewerbsvorteil. Optimierte und klug gemanagte Flotten entscheiden immer häufiger darüber, wer dem Wettbewerb davonfährt – und wer nicht. Die zwei Säulen des Flottenmanagements
STILL bündelt seine Lösungskompetenz im Bereich Flottenmanagement in zwei Säulen: Nummer Eins besteht aus intelligenten Softwaretools, mit denen Kunden die Effizienz ihrer Flotte endgerätunabhängig von überall auf der Welt steuern können. Säule Nummer zwei ist die intralogistische Beratung, in der ein Expertenteam von STILL Flotte und Anforderungen des Kunden genau analysiert und anschließend Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aufzeigt.
STILL Software managt 100.000 Flurförderzeuge
Über 100.000 Flurförderzeuge weltweit werden nach eigenen Angaben mittlerweile mit existierenden Softwarelösungen von STILL gemanagt. Mit STILL neXXt fleet kann der Hamburger Intralogistikspezialist ein innovatives und ebenso leistungsstarkes wie nutzerfreundliches Onlineportal bieten, das Zugriff auf verschiedene Web-Applikationen gewährt.
Über das neue Portal erhalten Kunden Zugang zu derzeit neun Applikationen mit unterschiedlichen Kernfunktionen. Die Abrechnung erfolgt per Abomodell, wobei jede Applikation 30 Tage lang kostenlos getestet werden kann. Für die Kunden hat die Aufteilung in Applikationen mit verschiedenen Kernfunktionen einen großen Vorteil: Sie können flexibel genau die Applikationen abonnieren, die sie tatsächlich brauchen – statt für große Softwaresuiten zu bezahlen, deren Funktionsumfang über den tatsächlichen Bedarf hinausgeht.
„Mit STILL neXXt fleet haben wir eine zukunftsfähige Plattform geschaffen, die leicht zu handhaben ist und die unseren Kunden kontinuierlich neue digitale Services für ein optimales Management ihrer Flotte bietet“, so Philipp Schmidt, Head of Product Management Applications & Services bei STILL.
Nachfrage nach intralogistischer Beratung steigt
Auch die intralogistische Beratung wird den Angaben zufolge immer intensiver nachgefragt, weshalb STILL sein Beratungsteam sukzessive aufstockt. Derzeit beraten fünf Experten die Kunden in sieben Ländern. Innerhalb der nächsten beiden Jahre sollen die Fachberater auf ein 30-köpfiges Team anwachsen. „Wir freuen uns über die stetig steigende Nachfrage nach unserer intralogistischen Beratung. Mit der Vergrößerung unseres Expertenteams werden wir die hohe Nachfrage auch langfristig erfolgreich bedienen können“, so Marina Hein, Head of Intralogistics Consulting.
Die genaue Ausgestaltung der Beratung von STILL ist so vielfältig wie die Einsatzprofile und Anforderungen der Kunden. Sie reicht von der Optimierung einer bestehenden Flotte bis hin zur Konzeptionierung und Realisierung komplett neuer Lagerwelten. Am Anfang steht laut Anbieter dabei immer eine genaue Ermittlung des Ist-Zustands mit anschließender Analyse, deren Erkenntnisse für den Kunden übersichtlich aufbereitet und mit ihm besprochen werden – inklusive der Präsentation verschiedener Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen.