Mit der Habeko GmbH & Co. KG hat Clark Europe einen neuen Vertriebspartner für Baden-Württemberg ins Boot geholt. Der erfahrene Flurförderzeug-Spezialist mit Sitz in Weissach im Tal im Rems-Murr-Kreis übernimmt den Verkauf und Service von Clark ...
Das Technologieunternehmen Continental zeigt als Aussteller auf der LogiMAT in Stuttgart unter dem Slogan „Shaping the Future of Intralogistics“ wegweisende Lösungen aus den Bereichen Autonomous Mobile Robots (AMR) sowie Reifen, digitale Lösungen ...
Nach einer erzwungenen Messepause von rund zwei Jahren, und auch aufgrund des Tempos der Produktentwicklung bei Combilift, hat der irische Staplerhersteller zahlreiche Neuheiten auf seinem LogiMAT-Messestand angekündigt. Auf doppelt so viel ...
BAOLI EMEA präsentiert auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 gleich drei neue Flurförderzeugmodelle und informiert über die Chancen, die ihm sein neues Produktionswerk im chinesischen Jinan (Provinz Shandong) ...
KAUP präsentiert auf der 18. LogiMAT mit „Smart Load Control“ (SLC) seine neueste Innovation. Dahinter steht ein patentiertes, intelligentes System, das lastabhängig die Klammerkraft bei Großflächenklammern regelt.
„Nachdem wir die schon lange ...
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben heute in vielen Unternehmen oberste Priorität. Das Assistenzsystem Linde Motion Detection soll für einen noch besseren Schutz von Fußgängern in Lagerbereichen sorgen, indem es Bewegungen hinter einem ...
Die BT Reflex Schubmaststapler-Familie von Toyota Material Handling hat zwei Neuzugänge erhalten. Neben den jüngsten Aktualisierungen der R-, E- und O-Serie wurde nun auch die kompakte Schmalgang-Serie (N-Serie) weiter verbessert. Wie der ...
tbm higtech control GmbH
Für den Einsatz von Flurförderzeugen in der Intralogistik haben die Münchner Spezialisten von tbm hightech control in Sachen Sicherheitstechnik wieder jede Menge Neues auf der LogiMAT 2016 im Ausstellungsgepäck. Fachbesucher sind eingeladen, sich in Halle 8, Stand 8D02 über die neuen, aber auch bewährte Einrichtungen zu informieren.
Die neue Generation optischer Alarmsignalisierung - die Gefahrbereichsanzeige GBA-100:
Für Schubmaststapler zur Gefahr-Warnung „Herabfallende Lasten“ beim Ein- und Auslagern. Das ist eine Schutzmaßnahme im Sinne der ASR A2.1.
Die neue Generation der Rückraum-Warneinrichtung RRW-207/3D:
In 3-D-Kamera-Technik mit Bildauswertung für geschwindigkeitsabhängige Zonen-Auswertung. Mit integrierter Kamera wird dem Fahrer der Rückraum visualisiert.
Die neue Generation der Spoiler-Version - der NoColl-Dome:
Als kleine kompakte und intelligente NoColl-Sensoreinheit inkl. Auswertelogik zur Geschwindigkeitsreduzierung auf Strecken/Bereichen und vor Gefahrstellen, bevorzugt für Kommissionier- und Schlepperfahrzeuge-Verkehrswege.
Traditionell und bewährt:
25% mehr Regallagerfläche mit NoColl.
Und zur Geschwindigkeitsreduzierung bei definierten Verkehrswegen und Bereichen, Kurven, Durchfahrten. Beim Einsatz in Regal-Breitgängen können Betreiber nach Anbieterangaben statt breiten Abständen nach ASR A1.8 enger bauen.
Die Rückraum-Warneinrichtung RRW-107plus.
Zur Überwachung des Heckbereiches bei der Rückwärtsfahrt in hochwertiger Qualität. Mit zwei weiteren Alternativen, der RRW-100eco und RRW-100mini werden auch zwei preiswerte Lösungen angeboten.
Der InDoor-OutDoor-Geschwindigkeitsregler IOG-207.
Zur manipulationssicheren Geschwindigkeitsregelung von Fahrzeugen innerhalb von Gebäuden mit dem IOG-207. Jetzt um eine witterungsunabhängige Version in Radar-Technik, dem IOG-107R, ergänzt.