Mit der KM Weighmatic von Tesmatic hat Wiegespezialist Kilomatic eine Gabelstaplerwaage im Programm, die über einige herausragende Details verfügt.
Mit einer Genauigkeit von plus/minus 0,2 % bis plus/minus 0,5 % der Tragkraft des Gabelstaplers ...
Mit neuer Identität in die Zukunft: Seit dem 1. Januar 2025 firmiert die Schulte-Henke GmbH offiziell unter stabau GmbH. Damit übernimmt das Unternehmen den Namen seiner bereits etablierten Marke für Anbaugeräte, stationäre Anlagen und ...
Clark Europe hat die Partnerschaft mit Mecano Valmar bekannt gegeben, dem neuen autorisierten Händler für Clark Flurförderzeuge in Rumänien. Die Zusammenarbeit von Clark und Mecano Valmar markiert den Angaben zufolge einen wichtigen Meilenstein ...
Mit der Softwarelösung „MATIC:move“ von Linde Material Handling (MH) können Unternehmen ihre Intralogistik ab sofort noch schneller und kostengünstiger automatisieren, denn Implementierung und Steuerung der FTS werden deutlich vereinfacht. Zum ...
BAOLI bringt einen neuen Hubwagen KBP 14-20 mit Li-Ion-Batterien auf den Markt, der den Materialtransport auf kurzen Distanzen einfach und effizient gestaltet. Mit einem kompakten Chassis und einer Tragfähigkeit von 1.400 bis 2.000 kg wurde das ...
Ein smarter Lagerhelfer, der unkompliziert zu handhaben ist und mit dem man auch bei beschränkten Platzverhältnissen schnell, sicher und effizient Waren bewegen kann – das wünschen sich viele Unternehmen für ihr Lager. Mit dem neuen ...
Die aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung der weltweit anerkannten Ratingagentur EcoVadis stellt Fronius erneut ein gutes Zeugnis aus: Das oberösterreichische Familienunternehmen konnte sich zum zweiten Mal in Folge die Goldmedaille sichern.
Zuerst ...
Gebr. Frei GmbH & Co.KG
Die Anforderungen der Industrie- und Logistikunternehmen im Hinblick auf Funktionalität und Ergonomie von Bedieneinheiten nehmen stetig zu. Verschiedenste Anforderungen bedürfen einer Vielzahl an Funktionen und hoher Flexibilität. Dadurch steigt der Bedarf an flexiblen Systemen, die vom Kunden frei konfigurierbar sind.
Eine Antwort findet das Unternehmen Frei mit der modular aufgebauten Multifunktionsarmlehne BRAVA. Die Armlehne wurde den Angaben zufolge entwickelt, um eine hohe Flexibilität für Fahrzeughersteller zu garantieren. Die Bedienelemente sind frei konfigurierbar und können somit in einer Vielzahl von Fahrzeugtypen eingesetzt werden.
Beim Design der Armlehne stand der Bediener und damit die Ergonomie im Mittelpunkt. Realisiert wurde dies in Zusammenarbeit mit dem Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Universität in Stuttgart (IKTD). Die Basis bildete eine Ergonomie- und Bedienanalyse mit mehreren Staplerfahrern in alltäglichen sowie Worst-Case Bedienszenarios. Zusätzlich wurde mit Hilfe des Menschmodells RAMSIS die optimale Ergonomie bezüglich Abmessungen, Verstellbereichen und Anordnung der Armlehne und der Bedienelemente erarbeitet.
Die Armlehne ist modular aufgebaut und besteht aus drei Elementen:
- Bedieneinheit ACTRA MONO
- Armauflage mit horizontaler Verstellmöglichkeit und einer Trägerblende für zusätzliche Funktionen
- Höhenverstelleinheit
Bedieneinheit ACTRA MONO
Die Bedieneinheit ermöglicht die Steuerung aller Funktionen eines Fahrzeugs mit der rechten Hand. Sie ist so geformt, dass die Hand in einer komfortablen Haltung aufliegt. Durch die feinfühlige Steuerung und die ergonomische Platzierung können alle Bedienelemente mit einer natürlichen Fingerbewegung betätigt werden.
Für die Armlehne werden zwei verschiedene Bedieneinheiten angeboten, ACTRA MONO 300 und ACTRA MONO 400. Beide Bedieneinheiten verfügen über maximal vier einachsige Finger Joysticks. Der Unterschied liegt in der Ausführung für die Daumenbedienung. Während bei ACTRA MONO 300 drei Standard-Bedienelemente zum Einsatz kommen, verfügt ACTRA MONO 400 über zwei Bedienelemente und einen Daumenjoystick.
Bei der Ausführung der Bedienelemente für die Daumenbedienung kann der Kunde zwischen Drucktasten, Tastwippen, zwei- und dreistufigen Schaltern wählen. Die Kappen aller Bedienelemente und Joysticks können vom Kunden individuell bezüglich Farbe und Symbolen ausgestattet werden. Die große Auswahl an Symbolen und Farben ermöglicht eine schnelle Realisierung von individuellen Kundenwünschen.
Durch den Einsatz von berührungslosen Hall-Sensoren wird eine hohe Lebensdauer gewährleistet. Die Bedienung bietet auch bei extremer Belastung ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Durch die gekapselte Elektronik, welche Schutz vor Staub und Feuchtigkeit garantiert, sowie die gelaserten Symbole, sind die Bedienelemente für die Anwendung in rauer Umgebung geeignet.
Armauflage
Die Form der Armauflage wurde Herstellerangaben zufolge gestaltet, um dem natürlichen Komfortwinkel des Bedieners zu entsprechen. Die gepolsterte Kontaktfläche ist aus strapazierfähigem Material und leicht zu reinigen. Die Armauflage verfügt über eine horizontale Verstellmöglichkeit. Durch Betätigung am gut ersichtlichen Griff kann die Armlehne mit der rechten Hand in sechs verschiedene Stellungen positioniert und somit optimal auf den Fahrer eingestellt werden. Angrenzend an die Armauflage befindet sich eine Trägerblende. Diese kann bei Bedarf vom Kunden bearbeitet und mit weiteren Bedienelementen bestückt werden.
Höhenverstelleinheit
Die Höhenverstelleinheit wird mit dem Sitz des Fahrzeugs verschraubt. Durch eine Drucktaste kann die Höhenverstellung entriegelt und stufenlos auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Durch die eingebaute Gasdruckfeder ist die Verstellung mit geringem Kraftaufwand möglich.
Gebr. Frei GmbH & Co.KG