Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Gebr. Frei GmbH & Co.KG
Die Anforderungen der Industrie- und Logistikunternehmen im Hinblick auf Funktionalität und Ergonomie von Bedieneinheiten nehmen stetig zu. Verschiedenste Anforderungen bedürfen einer Vielzahl an Funktionen und hoher Flexibilität. Dadurch steigt der Bedarf an flexiblen Systemen, die vom Kunden frei konfigurierbar sind.
Eine Antwort findet das Unternehmen Frei mit der modular aufgebauten Multifunktionsarmlehne BRAVA. Die Armlehne wurde den Angaben zufolge entwickelt, um eine hohe Flexibilität für Fahrzeughersteller zu garantieren. Die Bedienelemente sind frei konfigurierbar und können somit in einer Vielzahl von Fahrzeugtypen eingesetzt werden.
Beim Design der Armlehne stand der Bediener und damit die Ergonomie im Mittelpunkt. Realisiert wurde dies in Zusammenarbeit mit dem Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Universität in Stuttgart (IKTD). Die Basis bildete eine Ergonomie- und Bedienanalyse mit mehreren Staplerfahrern in alltäglichen sowie Worst-Case Bedienszenarios. Zusätzlich wurde mit Hilfe des Menschmodells RAMSIS die optimale Ergonomie bezüglich Abmessungen, Verstellbereichen und Anordnung der Armlehne und der Bedienelemente erarbeitet.
Die Armlehne ist modular aufgebaut und besteht aus drei Elementen:
- Bedieneinheit ACTRA MONO
- Armauflage mit horizontaler Verstellmöglichkeit und einer Trägerblende für zusätzliche Funktionen
- Höhenverstelleinheit
Bedieneinheit ACTRA MONO
Die Bedieneinheit ermöglicht die Steuerung aller Funktionen eines Fahrzeugs mit der rechten Hand. Sie ist so geformt, dass die Hand in einer komfortablen Haltung aufliegt. Durch die feinfühlige Steuerung und die ergonomische Platzierung können alle Bedienelemente mit einer natürlichen Fingerbewegung betätigt werden.
Für die Armlehne werden zwei verschiedene Bedieneinheiten angeboten, ACTRA MONO 300 und ACTRA MONO 400. Beide Bedieneinheiten verfügen über maximal vier einachsige Finger Joysticks. Der Unterschied liegt in der Ausführung für die Daumenbedienung. Während bei ACTRA MONO 300 drei Standard-Bedienelemente zum Einsatz kommen, verfügt ACTRA MONO 400 über zwei Bedienelemente und einen Daumenjoystick.
Bei der Ausführung der Bedienelemente für die Daumenbedienung kann der Kunde zwischen Drucktasten, Tastwippen, zwei- und dreistufigen Schaltern wählen. Die Kappen aller Bedienelemente und Joysticks können vom Kunden individuell bezüglich Farbe und Symbolen ausgestattet werden. Die große Auswahl an Symbolen und Farben ermöglicht eine schnelle Realisierung von individuellen Kundenwünschen.
Durch den Einsatz von berührungslosen Hall-Sensoren wird eine hohe Lebensdauer gewährleistet. Die Bedienung bietet auch bei extremer Belastung ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Durch die gekapselte Elektronik, welche Schutz vor Staub und Feuchtigkeit garantiert, sowie die gelaserten Symbole, sind die Bedienelemente für die Anwendung in rauer Umgebung geeignet.
Armauflage
Die Form der Armauflage wurde Herstellerangaben zufolge gestaltet, um dem natürlichen Komfortwinkel des Bedieners zu entsprechen. Die gepolsterte Kontaktfläche ist aus strapazierfähigem Material und leicht zu reinigen. Die Armauflage verfügt über eine horizontale Verstellmöglichkeit. Durch Betätigung am gut ersichtlichen Griff kann die Armlehne mit der rechten Hand in sechs verschiedene Stellungen positioniert und somit optimal auf den Fahrer eingestellt werden. Angrenzend an die Armauflage befindet sich eine Trägerblende. Diese kann bei Bedarf vom Kunden bearbeitet und mit weiteren Bedienelementen bestückt werden.
Höhenverstelleinheit
Die Höhenverstelleinheit wird mit dem Sitz des Fahrzeugs verschraubt. Durch eine Drucktaste kann die Höhenverstellung entriegelt und stufenlos auf die gewünschte Höhe eingestellt werden. Durch die eingebaute Gasdruckfeder ist die Verstellung mit geringem Kraftaufwand möglich.
Gebr. Frei GmbH & Co.KG