Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Gebr. Frei GmbH & Co. KG

Adresse : | Borsigstraße 15 72461 Albstadt |
Tel : | 07432/202-222 |
Fax : | 07432/202-299 |
E-Mail : | info-stt@frei.de |
Homepage : | http://www.frei.de |
Die komplette Lösung aus einer Hand
Als erfahrener Hersteller elektronischer Komponenten für elektrische Fahrzeuge ist Gebrüder Frei eine erste Adresse. Namhafte Großkunden und Marktführer im Bereich Flurfördertechnik, Reinigungsmaschinen, Baumaschinen und Fahrzeugbau vertrauen unseren Produkten und kundenspezifischen Lösungen.
Mit kundenorientiertem Projektmanagement, langjähriger Zusammenarbeit mit kompetenten Prototyping-Unternehmen, individueller Hard- und Softwareentwicklung sowie hauseigenen Tests sichern wir unseren Kunden eine Komplettleistung aus einem Guss, die mehr und mehr Kunden in aller Welt überzeugt.
Im Fokus: Der Kundenwunsch
Unsere kundenspezifischen Entwicklungen teilen wir in die Kategorien „Spezifische Anwendungen” und „Neuprodukte”. Dahinter stehen – insbesondere unter dem Kostenaspekt – zwei unterschiedliche Problemlösungen.
Während ein Neuprodukt die durchgängig innovative Leistung beansprucht, suchen wir im Bereich „Spezifische Anwendungen” den Weg, Standardprodukte nach Anforderungen des Kunden durch zusätzliche Funktionen oder Kennlinien bedarfsgerecht anzupassen. In beiden Fällen gilt: Unsere Lösung sichert Ihnen das Optimum an Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit.
Auf der LogiMAT 2019 in Stuttgart stellt Gebrüder Frei kundenspezifische wie auch standardisierte Lösungen zur Steuerung von elektrischen Fahrzeugen vor. Die Anforderungen der Industrie- und Logistikunternehmen im Hinblick auf ...
Die Jury hat entschieden: Gebrüder Frei hat mit der Armlehne BRAVA eine hervorragende Gestaltung geschaffen, was das Fachgremium des Red Dot Award: Product Design 2017 mit dem international begehrten Qualitätssiegel „Red Dot“ für hohe ...
Die Anforderungen der Industrie- und Logistikunternehmen im Hinblick auf Funktionalität und Ergonomie von Bedieneinheiten nehmen stetig zu. Verschiedenste Anforderungen bedürfen einer Vielzahl an Funktionen und hoher Flexibilität. ...
Die neuen Produkte Fingertip Mono und Daumenjoystick Xeno stellt Gebrüder Frei, Hersteller elektronischer Komponenten für elektrische Fahrzeuge, auf der CeMAT in Hannover vor. Entscheidende Kriterien bei der Entwicklung dieser ...