Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
Still GmbH
Eine Premiere aus aktuellem Anlass: Erstmals wurden die Gewinner des diesjährigen IFOY Award (International Intralogistics and Forklift Truck of the Year) aufgrund der anhaltenden Corona-Krise online per Video verkündet. In der Kategorie „Counter Balanced Truck bis 3,5 t“ ging der begehrte Preis erneut an STILL. Der Hamburger Intralogistikanbieter hatte in diesem Jahr seinen neuen E-Stapler RX 60-25/35 ins Rennen geschickt. „Mit dem RX 60-25 in der High-Performance-Variante setzt STILL den Standard für die Messlatte für Elektrostapler in diesem Segment. Noch nie zuvor war ein E-Gabelstapler so produktiv. Dazu kommen noch die Vorteile der Geräuscharmut, der Flexibilität, der geringeren Kosten für Strom im Vergleich zu Diesel oder Gas, der einfachen Bedienung, der geringeren Wartung und der sehr vorhersehbaren Handhabung. Damit hat man alle Kriterien für einen Verbrenner-Killer zusammen“, urteilte die international besetzte Jury. STILL biete mit dem neuen Elektrostapler in der Gewichtsklasse 2,5 bis 3,5 t eine ernsthafte Alternative zu Geräten mit Verbrennungsmotor. Beeindruckt waren die Juroren vor allem von der Hubgeschwindigkeit, die der RX 60 aus seinem 25-kW-Pumpenmotor herausholt. Das Testteam maß eine Geschwindigkeit ohne Last von mehr als 66 cm/s und urteilte: „Ein Rekord in dieser Klasse.“
Neue Maßstäbe setzte der STILL RX 60-25/35 aber auch bei der getesteten Kombination von Beschleunigung, Fahren und Heben. Er schaffte bei dieser Prüfung eine Produktivität von 363 Paletten in acht Stunden. „Die gemessene Produktivität war beim IFOY-Test noch nie so hoch“, lautete das Resümee der Jury.
Henry Puhl, Vorsitzender der STILL Geschäftsführung, sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für die konstant hohe Innovationsleistung seines Unternehmens: „In den RX 60-25/35 haben wir sehr viel Entwicklungsarbeit und Know-how gesteckt. Herausgekommen ist ein Fahrzeug, das keinen internationalen Vergleich scheuen muss und welches durch sein enormes Leistungsspektrum das Potenzial hat, Geräten mit Verbrennungsmotoren die Stirn zu bieten. Ich freue mich, dass die mit internationalen Staplerexperten besetzte Jury unsere Arbeit mit der Verleihung des IFOY Award 2020 gewürdigt hat.“