Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Nach Corona-bedingter Pause lädt Linde Material Handling (MH) dieses Jahr wieder zur World of Material Handling (WoMH) nach Mannheim ein. Vom 20. Juni bis 1. Juli präsentiert der Warenumschlagspezialist Kunden und Interessenten aus Europa und der ...
Still GmbH
Getreu dem Motto Simply Smart zeigte STILL einen breiten Ausschnitt intelligenter Lösungen für eine effiziente Intralogistik und begeisterte zahlreiche Standbesucher auf der zurückliegenden LogiMAT 2019 in Stuttgart mit Live-Vorführungen und spannenden Fachvorträgen.
Das waren die Messe-Highlights:
Fahrerassistenzsysteme und –funktionen
Einen besonderen Fokus legte STILL auf das Thema Fahrerassistenzsysteme. Sie werden zu immer wichtigeren Schlüsselfaktoren für sichere, effiziente und komfortable Prozesse, indem sie Bediener bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen und entlasten. Die smarten Helfer für den Lageralltag aus den vier Bereichen:
• Safety Assist: Mit uns fahren Sie sicher
• Load Assist: Präzision beim be- und entladen auf allen Ebenen
• Comfort Assist: Effizient arbeiten mit Wohlfühlfaktor
• Drive Assist: Immer sicher in der Spur
Das Kraftpaket RX 20 möchte nicht nur durch die höchste Umschlagleistung seiner Klasse bei bester Rundumsicht punkten, sondern auch mit seinen smarten Assistenzsystemen. Dazu zählt beispielsweise der Lasterkennungs-Sensor, der kontinuierlich die Last auf den Gabeln misst und sie in der intelligenten Sicherheits-und Kommunikationszentrale, STILL Easy Control, anzeigt.
Besonders begeistert zeigte sich den Angaben zufolge das Fachpublikum von der live präsentierten Active Floor Compensation (AFC) des Schmalgangstaplers MX-X. AFC kann Bodenunebenheiten in Sekundenbruchteilen dynamisch ausgleichen. Damit können Schmalgangstapler laut Hersteller erstmals auch auf unebenen Böden mit voller Leistungsstärke eingesetzt werden, ohne die Böden vorher kostspielig aufbereiten zu lassen.
Mit einem extra entwickelten AFC Simulator konnten die Besucher am eigenen Leibe den Effekt dieser smarten Lösung erleben.
Auch beim FM-X konnten die Besucher die vielen smarten Assistenzsysteme direkt vor Ort testen und sich von ihnen überzeugen. Besonders viel Aufmerksamkeit zog der LED Hubhöhensensor auf sich, der Unternehmensangaben zufolge millimetergenaue Präzision garantiert.
Flottenmanagement und Beratung
Zu den Top-Gesprächsthemen zählte der Bereich Flottenmanagement. STILL konnte hier nach eigenen Angaben mit dem Onlineportal neXXt fleet überzeugen, das insgesamt neun digitale Applikationen unter einem gemeinsamen Dach bündelt. Die Applikationen können flexibel kombiniert und abonniert werden, so dass Unternehmen genau die Funktionen buchen können, die sie auch tatsächlich benötigen.
Für eine grundlegende Optimierung der Flotte und eine Neugestaltung der intralogistischen Prozesse stand das STILL Expertenteam für intralogistische Beratung als Ansprechpartner bereit. Das Team erläuterte interessierten Standbesuchern die grundlegende Vorgehensweise der Beratung von STILL: Die Experten besuchen den Kunden vor Ort, analysieren die aktuellen Prozesse und Anforderungen und zeigen anschließend Lösungsansätze sowie Handlungsempfehlungen auf.
Live-Vorführungen & Fachvorträge
Auch in diesem Jahr gab es eine ganze Reihe an Live-Vorführungen zu bestaunen. Neben der Live-Vorführung des Schmalgangstaplers MX-X konnte der Elektrogabelstapler und elektrisierende IFOY-Champion, der neue RX 20, die Besucher von seiner hohen Wendigkeit, präzisen Manövrierbarkeit und smarten Assistenzsystemen überzeugen.
Zudem konnte sich das Fachpublikum über den Mehrwert an Sicherheit, Prozessexellenz, Verfügbarkeit, und Wirtschaftlichkeit eines automatisierten Routenzugs informieren – und zwar live: Vor den Augen des Publikums nahm der automatisierte Routenzug Waren auf, brachte sie zum jeweiligen Fertigungsplatz und übergab die Paletten dort.