Für ausgewählte Elektrostapler hat Yale ein neues Rückwärtsgeschwindigkeitssystem und dynamische Fußgängerwarnleuchten im Programm. Die beiden speziell entwickelten Fahrerassistenzsysteme werden über das Special Products Engineering Department ...
Das deutsche Intralogistik-Unternehmen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext) haben den erfolgreichen Start von Rocrich AGV Solutions (Rocrich) bekannt gegeben.
Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Meilenstein nach den im ...
Für den deutschen Markt hat Crown sein Angebot um ganzheitliche Systemlösungen rund um den Lagerbetrieb erweitert. Unter dem Namen „Crown Warehouse Solutions“ entwickelt das Unternehmen individuelle Lager-Komplettlösungen, die dazu beitragen ...
Automated Guided Vehicles (AGV) gewinnen mit fortschreitender Automatisierung in der Intralogistik immer mehr an Bedeutung. Effizient nutzen lassen sich diese aber nur, wenn die Hersteller auf eine zuverlässige Ladetechnologie setzen. Diese sollte ...
Linde Material Handling GmbH
Linde Intelligente Kamera vermeidet Personenunfälle bei Staplereinsätzen
Das neue Assistenzsystem „Linde Reverse Assist Kamera“ von Linde Material Handling (MH) unterscheidet in Echtzeit Personen von Gegenständen undsoll durch ein mehrstufiges Warnsystem Kollisionen von Flurförderzeugen und Fußgängern in Lager- und ...
Clark hat einen neuen Hochhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie auf den Markt gebracht. Der SWX16 mit einer Tragfähigkeit von 1,6 t eignet sich für den Transport von Waren auf kurzen Strecken in Industrie, Handel und Distribution. Dank seiner ...
So viele neue Berufseinsteigende wie noch nie: Der Intralogistikspezialist STILL begrüßte stolze 71 neue Auszubildende und dual Studierende in der Unternehmenszentrale in Hamburg sowie den sieben Hauptniederlassungen in ganz Deutschland. In sieben ...
tbm higtech control GmbH
Für den innerbetrieblichen Transport hat tbm, der führende Anbieter in Fragen der Sicherheit sowie der Abwehr von Gefahren in der Intralogistik, ein höchst effizientes Kollisionsschutz-System entwickelt: NoColl. Mit dem berührungslos wirkenden Sensorsystem können Sachschäden an Fahrzeugen und Einrichtungen verhindert oder entscheidend reduziert werden.
Gefahrenstellen und Fahrzeuge erhalten kleine, intelligente Sensoren. Innerhalb der markierten Gefahrbereiche kann nur so gefahren werden, wie es das Unternehmen vorher festgelegt hat. Die Sensoren in der Symbiose von Fahrzeug-Baukörper und Gefahrenbereich „erkennen“ sich gegenseitig und kommunizieren miteinander. Über die Steuerungselektronik am Gabelstapler werden die Daten ausgewertet und die entsprechenden Funktionen eingeleitet: Sie verlangsamen das Fahrzeug an definierten Gefahrbereichen ereignisbedingt, begrenzen es in Tempo und Aushub, warnen in nicht einsehbaren Bereichen aktiv bzw. andere Fahrzeuge schon vor der Kurve oder Durchfahrt und beeinflussen ihre Geschwindigkeit, bis das zuerst eingefahrene Fahrzeug die Engstelle oder den Gefahrbereich verlässt. NoColl ist u.a. einsatzfähig bei Fußgängerüberwegen sowie der Sicherung von Toren und Stürzen, Kreuzungen, Blocklager- und Gassenausfahrten und bei der Kurvensicherung. Für den Nutzer ist die Sicherheitstechnik ein enormer Vorteil, denn die Gefährdung entsteht tatsächlich nur dann, wenn eine Begegnung mit einem anderen Fahrzeug oder ein Engpass am Baukörper bevorsteht. Ansonsten fließt der Verkehr ohne Einwirkung weiter.
Einzigartig wird mit NoColl-System im BLOCKLAGER den Gefahren beim rückwärtigen Ausfahren aus einem „Kanal“ entgegen gewirkt. Die NoColl-Sensoren an Fahrzeugen regeln automatisch die Vorfahrt und mindern die Unfallgefahr hervorragend, ohne jeglicher Markierung oder Einrichtung, weder am Boden noch an der Decke.
Möchten Sie mehr erfahren? Klicken Sie auf www.tbm.biz oder rufen Sie uns an!
tbm higtech control GmbH