Toyota Material Handling Deutschland GmbH
Toyota Neue Lagertechnikmodelle mit Lithium-Ionen-Batterie
Mit gleich drei neuen Modellen hat Toyota die Serie an Lagertechnikgeräten mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie erweitert. Die Elektro-Niederhubwagen und -Hochhubwagen mit Fahrerstand eignen sich für das Lasthandling und das Stapeln bei ...
Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Schulte-Henke GmbH
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BG HM) verlieh der Schulte-Henke GmbH (Meschede) das Gütesiegel „Sicher mit System“.
In einem mehrstufigen Begutachtungsverfahren wurde das Arbeits- und Gesundheitsschutzsystem der Schulte-Henke GmbH durch Experten der BG HM erfolgreich überprüft.
Mit der Urkunde wird der Schulte-Henke GmbH bestätigt, dass im Unternehmen die grundlegenden rechtlichen und organisatorischen Anforderungen für die systematische Einbindung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in die Unternehmensstruktur erfüllt sind. Stabau ist der erste Anbaugerätehersteller, der dieses Gütesiegel erhalten hat.
Die Prüfung reichte von einer Bewertung betrieblicher Dokumente über Begehungen der Betriebe, die Beobachtung von Arbeitsabläufen bis hin zu Interviews mit Mitarbeitern, Beauftragten und Vorgesetzten. Das Gütesiegel wird für drei Jahre verliehen und wird im Anschluss nach erneuter Prüfung verlängert.
„Die Auszeichnung mit dem BG-Gütesiegel „Sicher mit System' ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Anstrengungen und unserem Bestreben, im Bereich Arbeitssicherheit stetig besser zu werden.' sagt Christof Richter, Geschäftsführer der Schulte-Henke GmbH. „Unser Unternehmen erbrachte den Nachweis, dass die Anforderungen an einen systematischen und wirksamen Arbeitsschutz erfüllt sind. In der Praxis heißt das, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in die innerbetriebliche Organisation eingebunden sind und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von den Führungskräften beachtet und gelebt werden. So werden Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren dauerhaft verringert und verhindert.“