Dank optimalem Zusammenspiel von Autonomous Mobile Robot (AMR), Leitsystem und Toolchain lässt sie sich der neue EAE 212a von Jungheinrich nach Angaben des Herstellers einfach in jedes Lager integrieren und soll dort Performance und Effizienz ...
Mit einer eigenen Infrastruktur produziert Linde Material Handling (MH) ab sofort grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie. Es ist ein Pilotprojekt, das deutschland- und sogar europaweit in der ...
Für den Warenumschlag in der Holzindustrie sind elektrische Schwerlaststapler mit leistungsstarken Antriebsbatterien unverzichtbar. Der österreichische Holzhändler Wallner setzt bei der Ladetechnik auf die Selectiva-4.0-Produktreihe von Fronius ...
Der Flurförderzeug-Hersteller Baoli blickt in diesem Jahr auf sein 20-jähriges Bestehen zurück. Das im Jahr 2003 im chinesischen Jingjiang gegründete Unternehmen hat sich in nur zwei Jahrzehnten zu einem wichtigen Akteur auf dem globalen ...
Im Rahmen seines 25-jährigen Firmenjubiläums hat der irische Spezialgeräte-Hersteller Combilift seinen neuen Combi-CUBE vorgestellt. Als Plattform diente die diesjährige LogiMAT in Stuttgart, bei der das Fachpublikum die neueste ...
Clark hat kürzlich einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben auf den Markt gebracht. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung LWio15 verfügt über eine Tragfähigkeit von 1500 kg und eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, ...
Mit der neuen Produktlinie „Classic Line“ hat der Hamburger Intralogistikspezialist STILL sein Portfolio im Segment der Einstiegslösungen für den innerbetrieblichen Materialfluss ergänzt. Gleichzeitig will der Hersteller seine Kundenzielgruppe um ...
Schulte-Henke GmbH
Die hydraulische Zinkenverstellung ist sicherlich das Anbaugerät, welches in vielen Bereichen und Anwendungen heutzutage zur Standardausrüstung eines Gabelstaplers gehört.
Der Anbaugerätehersteller stabau aus dem sauerländischen Meschede hat mit seinem wellengeführtem Hochleistungsmodell ZV Maßstäbe in der Branche gesetzt. Das Gerät ist den Angaben zufolge für härteste Einsätze konzipiert und hat sich über viele Jahre am Markt behauptet.
Bei mittleren Einsätzen deckt stabau in der Klasse ISO 2 und ISO 3 den Bedarf mit der profilgeführten Zinkenverstellung Modell ZVP ab, die sich unter anderem durch hervorragende Arbeitsgeschwindigkeit und beste Sichtverhältnisse auszeichnet, wie es heißt.
Ab sofort steht Kunden die neue profilgeführte Zinkenverstellung ZVPV in der ISO4-Klasse zur Verfügung.
Das Gerät ergänzt die stabau-Produktpalette für mittlere und auch anspruchsvollere Einsätze unterhalb des wellengeführten Hochleistungsmodells ZV. Ganz gleich, ob mit ISO-Trägerplatten für die Aufnahme vorhandener Gabelstaplerzinken oder mit angeschraubten Gabeln, mit separatem Seitenschub oder mit Seitenschubventil, eine vorgebaute oder integrierte Version; alle Varianten sind erhältlich. Hiermit wird der Bedarf in den Tragfähigkeiten von bis zu 12.000 kg bei 600 mm LSP abgedeckt. Die Geräte können mit den bekannten stabau-Merkmalen Zuverlässigkeit und Robustheit überzeugen. Erstklassige Sichtverhältnisse sind Herstellerangaben zufolge für den Fahrer sebenso ein wesentliches Merkmal dieser Baureihe, wie beste technische Daten und daraus resultierende Resttragfähigkeiten. Bei der Entwicklung der Geräte hat man größten Wert auf die Einhaltung der stabau-Eigenschaften gelegt. „Diese Baureihe schließt unsere Lücke in der Klasse ISO4 der Zinkenverstellungen und wird uns sowohl in Inland als auch in unseren internationalen Märkten einen großen Schritt nach vorne bringen“, kommentiert Christian Schmitt, Gesamtvertriebsleiter im Hause stabau, die Einführung der neuen Baureihe.
Auf der diesjährigen CeMAT in Hannover (Halle 26, Stand H09) präsentiert stabau vom 31. Mai bis zum 3. Juni 2016 seine neueste Zinkenverstellung, sowie die bewährten Produkte aus seinem Programm.
„Wir nehmen unseren Auftritt auf der CeMAT zum Anlass, uns in einem neuen Corporate-Design zu präsentieren“, ergänzt Christian Schmitt seine Ausführungen. Nicht nur im Bereich der Produktentwicklung will das Unternehmen Maßstäbe setzten, auch das Erscheinungsbild und der Kundenservice werden stetig und zeitgemäß den Anforderungen des Marktes angepasst.
Schulte-Henke GmbH