Wer mit einem Flurförderzeug über die Halle fährt, kann seine Augen nicht überall haben, zugleich müssen Unfälle vermieden werden. Es gilt Fußgänger zu schützen und Zusammenstöße zu vermeiden. Kollisionen mit vertikalen Regalstreben können außerdem ...
Ihr Debut feierte die weltweit beliebte S-Series von Clark im Jahr 2018. Mit den besonderen Eigenschaften „Smart, Strong und Safe“ der Gegengewichtsstapler setzte der Flurförderzeughersteller bereits damals einen Meilenstein für zukünftige ...
Staplerhersteller BAOLI EMEA hat angekündigt, sein Produktportfolio in den kommenden Monaten umfassend zu erweitern und seine Flurförderzeuge für die EMEA-Region neu zu designen. Die Basis dafür soll das neue Produktionswerk sein, das die Kion ...
Viele Unternehmen leiden derzeit unter den steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu senken. Ein großes Einsparpotenzial können intelligente Ladelösungen für elektrisch betriebene Flurförderzeug-Systeme bieten. Aber auch eine ...
Mit dem automatisierten Behälter-Kompaktlager PowerCube verspricht Jungheinrich seinen Kunden eine neue Dimension der Effizienz im Lager. Das System wurde erstmals auf der LogiMAT 2022 in Stuttgart präsentiert und soll künftig durch maximale ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sind aus der modernen Logistikwelt nicht mehr wegzudenken. „Automatisierung hält immer mehr Einzug in unsere Lager- und Produktionshallen – in allen Branchen und in allen Prozessen“, weiß Florian Kratzer, ...
Mit dem neuen Traigo24 hat Toyota Material Handling seinen kleinsten Elektro-Gegengewichtsstapler der Traigo-Serie vorgestellt. Der 3-Rad-Stapler wurde nach Angaben des Herstellers für einfache, unkomplizierte Einsätze auf engstem Raum konzipiert. ...
Still GmbH
Nach Markteinführung der neuen Stand-Niederhub- und Stand-Hochhubwagen der Baureihe SXH 20 und SXD 20 im letzten Jahr präsentiert STILL jetzt entsprechende Sitz-Geräte für den Mittel- und Langstreckentransport. Die neue Baureihe besteht aus den Sitz-Niederhubwagen FXH 20/25 N, den Sitz-Hochhubwagen FXV 14/16 N sowie den Doppelstock-Hubwagen FXD 20 N. Der ergonomisch gestaltete Fahrerarbeitsplatz der Hubwagen mit einem bequemen Sitz und verstellbarer Fußplatte bietet dem Fahrer höchsten Komfort für ermüdungsfreirs Arbeiten. Ihr Können beweisen die Fahrzeuge nach Herstellerangaben bei schweren Einsätzen in der Industrie. Hier sollen hohe Batteriekapazitäten sowie die Lithium-Ionen-Technologie für hohe Verfügbarkeit sorgen. Die Vorteile der flinken Hubwagen liegen im Detail: Die Fahrzeuge sind mit einem kraftvollen 3-kW-Drehstrom-Fahrmotor in 24-V-Technik ausgestattet. Der wartungsarme Motor punktet mit einer hohen Leistung und geringerem Energieverbrauch, Betreiber können von einer hohen Umschlagleistung bei niedrigen Betriebskosten profitieren. Die Geräte haben mit Batteriekapazitäten von bis zu 500 Ah ausreichend Power für den Mehrschichteinsatz. Für einen schnellen Batteriewechsel steht dem Bediener serienmäßig ein seitlicher Batteriewechsel über Rollenbahn zur Verfügung. Optional sind die Hubwagen auch mit Li-Ion-Batterien mit Kapazitäten von 205 Ah bis zu 410 Ah erhältlich. Auch die Servicepunkte im Fahrzeug sind leicht zugänglich, so dass eine einfache Wartung mit kurzen Stillstandzeiten erfolgen kann.
Das Fahrzeugchassis der neuen Baureihe ist sehr robust und besteht aus einem verwindungssteifen Stahlrahmen, der die Geräte für schwere Einsätze prädestiniert. Das Vier-Rad-Fahrwerk sorgt laut Hersteller jederzeit für beste Traktion und garantiert einen sicheren und stabilen Stand. Zu hohem Warenumschlag und sicherem Lasthandling sollen auch die abgerundeten Gabelspitzen beitragen, die ein schnelles Einfädeln in die Palette erlauben.
Ein besonderes Highlight ist nach Angaben von STILL der hohe Fahrzeugkomfort: Die Hubwagen sind serienmäßig mit einer individuell einstellbaren Fußplatte sowie einem ergonomischen Fahrersitz ausgestattet, der Humanschwingungen weitestgehend absorbieren soll. Der Joystick 4 Plus ermöglicht zusätzlich eine feinfühlige und intuitive Hydrauliksteuerung. Hebe- und Senkvorgänge sowie Fahrfunktionen können damit handgelenkschonend – ohne Umgreifen – ausgeführt werden. Ihre Leistungsstärke spielen die Hubwagen auch auf engstem Raum und in schmalen Gängen aus. Dafür sorgt die elektrische Lenkung, mithilfe derer das Fahrzeug einfach und präzise bedient werden kann. Die Anzahl der Lenkumdrehungen für 180° kann individuell gewählt werden.
Bewährte Sicherheitsfeatures wie Curve Speed Control, das für eine sichere Kurvenfahrt die Geschwindigkeit in Kurven automatisch an den Lenkwinkel anpasst sowie eine hubhöhenabhängige Geschwindigkeitsbegrenzung, erhöhen die Sicherheit beim Ein- und Auslagern von Waren und sollen den Bediener und die Last vor Schäden schützen. Mit dem FleetManager 4.x kann optional eine individuelle Zugangskontrolle eingerichtet werden, wodurch die Fahrzeuge vor unbefugtem Gebrauch geschützt sind. Betriebsdaten und Schockereignisse lassen sich zudem auf Wunsch ebenfalls erfassen.
Der leistungsstarke STILL Sitz-Niederhubwagen FXH 20/25 N ist mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h speziell für den schnellen und sicheren Horizontaltransport von Waren bis zu 2.500 kg konzipiert. Dabei verbraucht er selbst bei hoher Umschlagleistung lediglich 0,5 kW/h, wie es heißt. Ist eine noch höhere Effizienz gefordert, kann der Modus Blue-Q eingeschaltet werden, der bis zu 7 % Energie ohne gravierende Leistungseinbußen einspart: Mithilfe einer intelligenten Kennlinienoptimierung des Antriebs wird nach Herstellerangaben dabei genau dort Energie eingespart, wo sie den Arbeitsprozess nicht beeinträchtigt.
Der STILL Sitz-Hochhubwagen FXV 14/16 N kommt auf eine Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h und ist mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.600 kg für die Regalbedienung und den Horizontaltransport von Waren ins Lager oder Pufferlager konzipiert. Das Fahrzeug ist ideal für die Ein- und Auslagerung von Waren in Hubhöhen bis zu 5.316 mm.
Der STILL Hochhubwagen FXD 20 N ist nach eigenen Angaben optimal für das Handling von druckempfindlichem Ladegut, wie beispielsweise Obst und Gemüse. Das Fahrzeug eignet sich für ein raumoptimiertes Laden verschieden hoher Paletten. Mit dem Doppelstockfahrzeug, das es auf eine Fahrgeschwindigkeit von bis zu 10 km/h mit und ohne Last bringt, können zwei Paletten gleichzeitig transportiert und gestapelt werden. Die Stärke des Fahrzeugs liegt jedoch in seiner Flexibilität: So können mit dem FXD 20 N als Doppelstockgerät 1.000 kg auf dem Masthub und zeitgleich 1.000 kg auf dem Initialhub transportiert werden.